Ruhm

Isabell Kleefeld hat Daniel Kehlmanns Roman verfilmt: Menschen in Identitätskonflikten – und ist in die Falle des Episodenfilms getappt, immer ein bisschen zu viel zu erzählen

The Liverpool Goalie

Norwegisches Pubertätsdrama mit humorvollen Untertönen. Zwischen Schülermobbing, unschuldiger Liebe und Fußballsammelkarten macht Jo erste Begegnungen mit sich selbst

König des Comics

In seiner Hommage an den nun 50-jährigen Ralf König beleuchtet Rosa von Praunheim auf unprätentiöse Weise die biografischen Stationen des Comiczeichners und vermittelt im Plauderton den Lebensabriss eines Künstlers, der zur Ikone der Schwulenszene aufstieg

Kaddisch für einen Freund

Die vorsichtige und allmähliche Annäherung des jungen Palästinensers Ali und des jüdischen Sowjetveteranen Alexander im heutigen Berlin weiß durch ihre Hauptdarsteller zu gefallen, ist aber als Lehrstück über die Überwindung von Vorurteilen allzu vorhersehbar

John Irving und wie er die Welt sieht

Klarer Dokumentarfilm über einen geradlinigen Erzähler. Informativ, einfühlsam und mit schönen Bildern ausgestattet, berichtet der Film aus dem Leben eines Autors. Bei aller Ambition bleibt er dabei etwas bieder

In the Land of Blood and Honey

Statt Stellung für eine Seite zu beziehen, fächert Angelina Jolie in ihrem Regiedebüt die Verflechtungen von Tätern und Opfern in ethnischen Konflikten auf. In der Landessprache mit Schauspielern aus der Region gedreht, liefert sie ein erstaunlich realistisches Bild des Bosnienkriegs

Das Haus der Krokodile

Spannend bis zur letzten Minute folgen wir den Spuren eines ungewöhnlichen Rätsels um ein präpariertes Krokodil, das die Regisseure konsequent aus der Sicht des jungen Protagonisten erzählen. Eine alte Stadtvilla, die nur sehr zögerlich ihre Geheimnisse preisgibt, spielt hier die zweite Hauptrolle

Glück

Doris Dörries Verfilmung einer Kurzgeschichte von Ferdinand von Schirach entpuppt sich als Wechselbad aus anrührenden und betulichen Momenten, es gelingt ihr aber nicht, die existenzielle Ironie des vermeintlichen Verbrechens einzufangen

The Best Exotic Marigold Hotel

Sieben Engländer im höheren Alter reisen nach Indien, um dort ihren Lebensabend zu verbringen. Ein Ensemblefilm von John Madden, hochkarätig besetzt, bestens gespielt, schrullig und komisch wie zu erwarten, aber auch voller berührender Momente

Abschied von den Fröschen

Berührende Dokumentation über die letzten Jahre des Filmemachers Ulrich Schamoni, montiert von seiner Tochter Ulrike aus Material, das ihr Vater selbst gedreht hat

Seiten

epd Film RSS abonnieren