An Ihrer Stelle – Fill the Void

Der in sanftem Licht und wunderbaren Einstellungen gedrehte Film über das Leben der ultraorthodoxen Haredim in Israel gibt Rätsel für den säkularen Zuschauer auf. Der Glaube ist unantastbar und unbegründbar – aber ist das schon Antwort genug?
Gerhard Midding

Anderswo mag diese Nachricht keine hohen Wellen schlagen, aber für die Italiener ist sie weltbewegend: Zwei Wochen lang sind sie gezwungen, neue Kinofilme und TV-Serien im Original mit Untertiteln zu sehen. Die Auswirkungen des Streiks, im dem sich die dortigen Synchronautoren und -sprecher momentan befinden, werden vielen Zuschauern als ein schweres Schicksal empfinden. Untertitelung ist dort praktisch unbekannt und etliche Starttermine mussten verschoben werden.

Gerhard Midding

Dieser Text erzählt eine Geschichte mit glücklichem Ausgang, obwohl er eigentlich ein Nachruf ist. Die Nachricht vom Tod Paul Marursky erfüllt mich mit großer Trauer. Seine Filme haben mich stark geprägt. Für mich gehörte er zu den wichtigsten Regisseuren des New Hollywood - nicht obwohl, sondern weil er (ebenso wie Robert Atman und Alan J. Pakula) bei seinem Regiedebüt schon gut ein Jahrzehnt reifer war als seine Kollegen, die stracks von der Filmhochschule kamen. Über sein Werk will ich an dieser Stelle nicht viel schreiben.

Searching for Sugarman

Man denkt lange, einem Mockumentary aufgesessen zu sein: Die Geschichte des Musikers Sixto Rodriguez ist so unterhaltsam wie unglaublich. Eine bewegende Suche, die sich kein Musikfan entgehen lassen sollte
von: 
Unsere "Steile These" des Monats Juli

Top 5: "Original Shakespeare, originell inszeniert"

In Joss Whedons "Viel Lärm um nichts" kommt Shakespeare-Text per SMS: Fünf Filme, die die Originalworte des »Barden« mit Aktualität verfremden

Seiten

epd Film RSS abonnieren