Die Preise des 24. Filmfestivals von Cottbus

Der diesjährige Hauptpreis für den besten Film fiel auf den russisch-deutschen Beitrag "Klass Korrektsii" ("Class Correction") von Ivan I. Tverdovsky, der die fehlende integrative Praxis an Schulen anprangert und ein Plädoyer für gemeinsames Lernen ist

My Old Lady

Ein Amerikaner erbt in Paris ein Haus inklusive einer alten Dame und ihrer Tochter, was zu erwartbaren familiären Enthüllungen führt. Die betuliche Theaterstückverfilmung, vom eigenen Autor inszeniert, kann immerhin mit gut aufgelegten Stars, darunter Maggie Smith, punkten
Gerhard Midding

Ich traute meinen Augen. Er war keine Erscheinung. Das war tatsächlich Jean-Pierre Léaud, der da am Eingang der Francois-Truffaut-Ausstellung in der Cinémathèque francaise saß. Der Museumswächter, der meine Karte abriss, hatte wohl einen Stuhl für ihn herbeigeholt. Still saß er in der Ecke, suchte den Blick der Besucher; zweifellos in der Hoffnung, wiedererkannt zu werden. Immerhin ist er eine der Hauptfiguren dieser Lebens- und Werkschau, ist in Filmausschnitten und auf Fotos als kleines Kind, als Heranwachsender und schließlich als Erwachsener mit untilgbar kindlichen Impulsen zu sehen.

Gerhard Midding

Die Verführung sucht sich unauffällige Wege. Sie liebt raffinierte Manöver, kalkuliert mit der Überraschung, weiß sich listenreich zu maskieren. Warum auch sollte sie sich allzu leicht zu Erkennen geben? Sie ahnen es schon: Auch dieser Eintrag beschäftigt sich mit Kino und Werbung. Seine Überschrift verdankt sich einer Formel, die während des Symposiums des Filmmuseums, über das ich vor einigen Tagen schrieb, häufig fiel.

Serien-Tipp: »Ray Donovan«

The Good, The Bad, The Irish: Ray Donovan (Liev Schreiber) löst die unangenehmen und oftmals blutigen Probleme seiner Hollywood-Klientel. Die Showtime-Serie bescherte dem Sender 2013 den bis dato besten Sendestart, im ZDF ist die Serie in der undankbaren Freitagnacht gelandet

"Was tut sich - im deutschen Film?"

Am 16.11. spricht Ulrich Sonnenschein im Deutschen Filmmuseum in Frankfurt mit Produzent Philipp Worm über dessen Film "Wir waren Könige"

Seiten

epd Film RSS abonnieren