Bücher
Seiten
Tipp
Ein Sammelband zeigt, dass über den UFA-Filmkonzern noch einiges zu sagen ist
Tipp
Thomas Koebner über die Insel in Film und Literatur
Tipp
Sentimental, aber unterhaltsam: über die Hollywoodschauspielerin, die Hüte tragen konnte wie keine andere
Tipp
Die »Film-Konzepte« würdigen den Regisseur Roy Andersson
Tipp
Als Malerin expressiver Selbstporträts ist Maria Lassnig längst eine »Klassikerin«. Nun ist ihr filmisches Werk aufgearbeitet worden – inklusive des Nachlasses. Fundstücke voller Lust an Themen und Formen . . .
Tipp
Von schmerzhaften Abgründen bis zum Nuschelgesang: ein großes Buch über den facettenreichen Schauspieler Hans Moser
Tipp
Jenseits von »Stammheim«: ein vertiefender Blick auf den Regisseur Reinhard Hauff und sein Streben nach Authentizität
Tipp
»Being John Malkovich«, »Adaptation«, Eternal Sunshine of the Spotless Mind«: Charlie Kaufmans Drehbücher sind legendär. Jetzt hat der Autor und Regisseur einen Roman geschrieben
Tipp
Bewährtes erhalten, neues erproben: Die Filmjahrbücher »Filmjahr 2020/2021« und »Cinema. Das Schweizer Filmjahrbuch«
Tipp
Wie die Bundesrepublik mit dem Nazifilmerbe umging. Die Diskursgeschichte der nach 1945 verbotenen NS-Filme




