Bücher

Tipp
»Being John Malkovich«, »Adaptation«, Eternal Sunshine of the Spotless Mind«: Charlie Kaufmans Dreh­bücher sind legendär. Jetzt hat der Autor und Regisseur einen Roman geschrieben
Tipp
Bewährtes erhalten, neues erproben: Die Filmjahrbücher »Filmjahr 2020/2021« und »Cinema. Das Schweizer Filmjahrbuch«
Tipp
Nur für besondere Filme: Werbeplakate im Großformat aus der DDR
Tipp
»Ein Freund, ein guter Freund«, »es grünt so grün…« Seine Texte kennt jeder. Jetzt ist endlich eine Biografie des Lieddichters Robert Gilbert erschienen
Tipp
In der ersten Monografie über die Regisseurin Jessica Hausner unternimmt Sabrina Gärtner eine umfassende Analyse ihres Werks
Tipp
Dreckig. Und empfindsam: Oliver Stone, 74, erinnert sich an seine ersten vierzig Jahre
Tipp
So etwas nennt man ein Desiderat: Eine Gesamtdarstellung des italienischen Films hat in Deutschland noch gefehlt. Jetzt legt Irmbert Schenk ein solches Grundlagenwerk in traditionellem Stil vor
Tipp
Zwischen Bild und Erzählung: Axel Block setzt sich an ausgewählten Beispielen mit der Entwicklung der Kameraarbeit in den 1920er Jahren auseinander
Tipp
Thilo Wydra erzählt von Romy Schneider und Alain Delon mit dem Fokus auf ihre komplexe Beziehung, die sie wechselseitig in anderem Licht erscheinen lässt
Tipp
Young at heart: Als »Der Bastian« verkörperte er die Aufbruchsstimmung der Brandt-Ära. In Horst Jansons Memoiren spürt man das immer noch