Bücher
Seiten
Tipp
Klassiker & Geheimtipps: Christian Keßler über den Film noir.
Tipp
Geheimnisse & Gerüchte: Neues vom Romy-Clan.
Tipp
So viele interessante Filmbücher – so wenig Platz. Zur Jahreswende eine kleine Inventur – übersehene Titel im Schnelldurchlauf.
Tipp
Anzughosen und Pailettenkleider, Federboas und Pelze: die Vita von Marlene Dietrich, aufgerollt anhand ihrer Mode, onscreen und offscreen.
Tipp
Close up: Schöne Texte zu guten Filmen.
Tipp
Die Filmproduzentin Alice Brauner zeichnet die Geschichte ihrer Eltern Artur und Maria nach.
Tipp
Ein Ritt durch 43 Jahre: Josef Schnelle stellt das Werk von Werner Herzog vor.
Tipp
Das prachtvolle »Star Wars Archiv«, neue Lieferung. Jetzt zur zweiten Trilogie (Episoden I–III. 1999–2005), die einer neuen Technik-Ära angehört: der digitalen.
Tipp
Ozaphan kommt von »Zellophan«. Und war ein günstiges Filmmaterial für den Heimkinomarkt, mit einer kleinen Blüte in den 30ern und 40ern.
Tipp
Maria Orska? Klingelt nichts? Dem kann abgeholfen werden: mit einer vorbildlichen Biografie
des Stars der 10er und 20er Jahre




