Bücher

Tipp
Einspruch gegen das Kinosterben: zwei schöne Bände über die Lichtspielhäuser von Wien.
Tipp
Dominik Graf und Lisa Gotto fragen sich, warum das Kinoim europäischen Osten so viel wilder ist als unseres. Filmkultur hinter dem Eisernen Vorhang.
Tipp
Zwischen Kino und Fernsehen: Die Unternehmensgeschichte der Bavaria Film GmbH von 1945 bis 1994 spannend aufbereitet.
Tipp
Happy End durch Kitsch: Thomas Brandlmeier über die Ironie in Douglas Sirks Melodramen.
Tipp
Ein erhellender und unter­haltender Aufsatzband über die Manipulation der Zeit im Kino.
Tipp
Dem Vergessen entrissen: Über die Sängerin und Schauspielerin Maria Cebotari.
Tipp
Männer um die 40 ... und eine Frau, Romy Schneider, prägen das Werk des französischen Regisseurs Claude Sautet. Jetzt ist ein aufschlussreicher Interviewband erstmals auf Deutsch erschienen.
Tipp
Umfassend und gut lesbar: ­Eine Geschichte des deutschen ­Dokumentarfilms. Von den Anfängen bis zur Gegenwart.
Tipp
Erinnerungen und Fotografien von Roger Fritz, dem etwas anderen Vertreter des Neuen Deutschen Films. 235 Porträtfotografien und 80 persönliche Erinnerungen von den 50er Jahren bis heute.
Tipp
Spritztour durch ein Jahrzehnt: Der Taschen-Band über die »Die Filme der 2010er«.