Volker Bertelmann
Musik für:
Seiten
Edward Berger schickt Colin Farrell als glücklosen Glückspieler in die Casino-Hölle Macaus. Eine Kino-Oper der Oberflächenreize, die der Sinnleere ihres Protagonisten und dessen Sucht außer audiovisueller Opulenz nichts abgewinnt.
Kathryn Bigelow zeigt aus verschiedenen Perspektiven, wie Verantwortliche des US-Militärs und Politbetriebs damit umzugehen versuchen, dass sich ein atomarer Sprengkörper dem amerikanischen Festland nähert. Nie zu reißerisch und immer mit genug Blick auf die menschlichen Emotionen hinter der politischen Professionalität. Ein handwerklich wie schauspielerisch erstklassiger Thriller, der in Sachen Spannung dieses Jahr seinesgleichen sucht.
Rare, eindrückliche und trotz der restriktiven Umstände ihrer Herstellung höchst aufschlussreiche Einblicke in das Agieren führender Taliban nach deren Sieg in Afghanistan 2021.
Animationsfilm um ein rennbegeistertes Mädchen, das es schafft, beim Grand Prix einen verletzten Fahrer zu vertreten. Ein weitgehend unoriginelles Drehbuch und stereotype Hauptfiguren kennzeichnen den Film, mit dem die Betreiber des Freizeitparks in Rust ihr fünfzigjähriges Jubiläum feiern.
Basierend auf dem Spionagethriller »Sein oder Nichtsein« von Robert Littel kreuzt der Brite James Hawes das brachiale »Ein Mann sieht rot«-Genre mit dem Agententhriller. Anfangs kommt der Film mit papierdünnen Charakteren nur holprig in Gang, doch je mehr er sich auf die strategischen Fähigkeiten seines Amateur-Agenten (Rami Malik) konzentriert, desto vergnüglicher wird der Film.
Nach dem Oscar-Erfolg von »Im Westen nichts Neues« bleibt Edward Berger seinen Ambitionen treu. Es trifft sich, dass Robert Harris' Romanvorlage von den Versuchungen des Ehrgeizes handelt. Die Innenansicht einer Papstwahl gerät zum Druckkessel von Intrigen, Machtspielen und Richtungskämpfen. Angesichts der glänzenden Besetzung und der gut geölten Spannungsmaschinerie hätte es der zudringlichen Akzente, die Volker Bertelsmanns Musik setzt, nicht bedurft.
Die von den Nerds argwöhnisch beäugte Geschichte ist eine Gothicromanze, wie sie im 19.-Jahrhundert-Buche steht, inklusive Rimbaud-Lektüre und Joy Division-Soundtrack. Und Skarsgård und Twigs spielen den tumben, gewalttätigen Plot nonchalant weg.
Wenig überraschender und zugleich völlig konstruierter Mystery-Thriller über eine Selbstmordsekte und eine komplizierte Vater-Tochter-Geschichte – mit Eric Bana und Sadie Sink.
James Hawes erzählt im konventionellen Rahmen die Geschichte des Lebensretters Nicholas Winton. Durch die Charakterzeichnung gewinnt »One Life« Substanz und Klasse.
Was eine überdrehte »E.T.«-Farce hätte werden können, gestaltet Marc Turtletaub als Komödie mit Tiefgang: ein ebenso anrührendes wie amüsantes Drama über einsame alte Menschen.






