Frank Arnold

Filmkritiken von Frank Arnold

Remake des gleichnamigen Horrorfilms aus dem Jahr 1985, das seinen neuen Schauplatz Las Vegas ebenso verschenkt wie das Potenzial seiner Darsteller
Versuch eines deutschen Endzeitfilms, der attraktiv als physisches Kino mit eindrucksvollen Bildern beginnt, jedoch schnell durch mangelhafte Figurenzeichnung enttäuscht
Die Fortsetzung des Animationsfilms von 2006 wechselt aus der amerikanischen Kleinstadt in die internationale Welt des Autorennens und verknüpft diese temporeich und laut mit einer Spionagegeschichte
Bei einer Vertreter-Convention lernt ein Kleinstädter mehr über das Leben als er sich je hätte träumen lassen. Komödie, die auf präzise Beschreibung setzt und ihre Figuren mit liebevoller Sympathie zeichnet
Die Biografie von Howard Marks, des »Robin Hood der Haschschmuggler«, erzählt diese Verfilmung seines autobiografischen Buches in leicht ironischem Tonfall
Neuauflage/Fortsetzung der immens erfolgreichen »Scream«-Trilogie, die zwischen 1996 und 2000 den Teen-Horrorfilm neu belebte und durch eine selbstreferenzielle Ebene erweiterte. Mit denselben Akteuren vor und hinter der Kamera ist dies allerdings eher eine gradlinige Fortsetzung als ein Reboot geworden
Eine Gruppe von Forschern und Tauchern, die nach einem Unwetter in einem unterirdischen Höhlenlabyrinth eingeschlossen ist, versucht sich einen Weg ins Freie zu bahnen. Erst langsam in die Gänge kommender Katastrophenfilm mit martialischen Elementen
Die Geschichte des Boxers Micky Ward, der sich von seiner dominierenden »White- Trash«-Familie emanzipieren musste, bevor er im Ring Erfolge feierte. Überzeugt eher als Familien- denn als Sportdrama
Im Wilden Westen wird ein Chamäleon mehr oder weniger unfreiwillig zum Helden. Mit Anspielungen auf einige klassische Filme der Moderne gespickter CGI-Animationsfilm, der bei aller Modernität dem Westerngenre Tribut zollt und durch eine ansprechende visuelle Gestaltung überzeugt
Biografischer Film über den italienischen Profikriminellen Renato Vallanzasca, der in den 70er Jahren Berühmtheit erlangte. In nüchternem Chronikstil erzählt, bleibt der Film auf Distanz, lässt jedoch einige Fragen offen

Weitere Inhalte zu Frank Arnold

Tipp
Trotz Lügen und Einschüchterungen: Ronan Farrow und Juan Moreno bringen Harvey Weinstein und Claas Relotius zu Fall.
Tipp
30 Jahre nach dem Ende des Kalten Krieges sind einige unbekanntere Filme auf DVD und Blu-ray erschienen, die unterschiedliche Aspekte dieser Ära thematisieren
Tipp
Woody Allens »Ganz nebenbei« ist nun doch erschienen – eine eher klassische Autobiografie
Tipp
Die Doku »Untouchable« von Ursula Macfarlane ist dann am eindringlichsten, wenn Frauen beschreiben wie Weinstein sich ihnen annäherte und ihre Anstrengung sichtbar wird, über das Geschehen zu sprechen, selbst wenn es lange zurückliegt
Tipp
Zweimal Kirk Douglas auf Blu-ray: »Die Wikinger« und »Zwischen zwei Feuern«
Tipp
Diese Monografie über den italienischen Regissur Lucio Fulci verbindet Fantum und akademische Analyse. Genau das, was man braucht, um Filme wie »Ein Zombie hing am Glockenseil« schätzen zu können
Tipp
»Die durch die Hölle gehen« (1978), »Wie ein wilder Stier« (1980), »Fesseln der Macht« (1981), »King of Comedy« (1982), »Hands of Stone« (2016), »The Comedian« (2016). Sechs Filme mit Robert De Niro, teilweise erstmals als Blu-ray