Anke Sterneborg

Filmkritiken von Anke Sterneborg

Nachdem Sven Taddicken schon in »Gleißendes Glück« die zerstörerische Kraft von Gewalt in der Beziehung erforschte, spürt er jetzt ausgehend von einer Vergewaltigung im Urlaub ganz behutsam den Nachwirkungen dieser traumatischen Erfahrung nach: »Das schönste Paar«
Weder das Pathos, noch die penetrante Musik, noch der Sympathieträger Elias M'Barek können überspielen, dass Marco Kreuzpaintners Verfilmung eines bundesdeutschen Justizskandals, nach der Romanvorlage von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach, überkonstruiert wirkt: »Der Fall Collini«
Aus rund 600 Stunden Material hat der bulgarische Regisseur Andrey Paounov die Chronik der Floating Piers von Christo zusammengestellt und gibt dabei zugleich Einblick in diese besondere Form des mobilen Künstlerateliers mit ihren komplexen Verflechtungen mit der Natur, der Bürokratie, der Politik und dem Kunstmarkt
Endlich mal wieder eine Komödie über Menschen mit Behinderungen, die sich was traut, die zugleich respektlos und zärtlich ist, wahrhaftig und märchenhaft, mit einer irren Geschichte und einem tollen Ensemble!
Nach 35 Jahren harmonischer Ehe erfährt Meredith, dass ihr Mann sie mit HIV angesteckt haben muss. Wie unter dem Brennglas beobachtet Christine Respond die von Barbara Auer gespielte Ehefrau, die ihr Leben neu ausrichten muss, mit einer noch immer stigmatisierten Krankheit und einem Mann, dem sie nicht mehr vertrauen kann: »Vakuum«
Statt Thelma und Louise sind es dieses Mal Mel und Franny auf einem vergnüglich rasanten Road Trip. Mit Witz und Verve beweisen sie unter der Regie von Karoline Herfurth, die dass sich auch Frauen auf vergnüglich freche Weise zu einem Buddy Movie zusammenraufen können: »Sweethearts«
Zwei Männer, ein italoamerikanischer Rausschmeißer und ein schwarzer Klassik- und Jazzpianist kommen sich in den zwei Monaten einer Konzertour durch den amerikanischen Süden näher. Mit dem Buddy-Roadmovie »Green Book« ist Peter Farrelly, hier ohne seinen Bruder Bobby auf dem Regiestuhl, den Flegeljahren entwachsen, vor allem auch dank grandioser Darsteller
Überraschend kehrt der 19-jährige Ben am Weihnachtsmorgen aus seinem Entzugsprogramm in die Familie zurück. »Ben Is Back« ist eine leise, zunehmend dramatische Studie über Ko­abhängigkeit, in der Julia Roberts und Lucas Hedges die rohen Gefühle ihrer Figuren fast ohne Worte vermitteln
In ihrem Kinodebüt macht Josie Rourke zusammen mit Saoirse Ronan und Margot Robbie die höfischen Intrigen des 16. Jahrhunderts zu einem Politthriller, der bis in die Amtszeiten von Maggie Thatcher und Angela Merkel hineinstrahlt: »Maria Stuart, Königin von Schottland«
In ihrem ersten englischsprachigen Film sympathisiert Haifaa Al-Mansour spürbar mit Mary Shelleys Kampf um Freiheit und Selbstverwirklichung, überlässt es aber weitgehend ihrer Hauptdarstellerin Elle Fanning, dieses Ringen zu vergegenwärtigen

Weitere Inhalte zu Anke Sterneborg

Tipp
Die »Film-Konzepte« würdigen den ­Regisseur Roy Andersson
Tipp
Extreme Perspektive: Das Mediabook zu »Memoir of a Muderer« aus Südkorea
Tipp
Ein Polizist und seine Harley: »Electra Glide in Blue« (Harley Davidson 344) jetzt auf Blu-ray erhältlich
Tipp
Zeitreisen: Die kanadische Serie »Continuum«, Staffel 1 und 2, auf Blu-ray
Tipp
Jenseits von »Stammheim«: ein vertiefender Blick auf den Regisseur Reinhard Hauff und sein Streben nach Authentizität
Tipp
Rauschhaft: Der Animationsfilm »Sohn der weißen Stute« als Special Edition
Thema
Als Black-Panther-Aktivist in »Judas and the Black Messiah« hat Daniel Kaluuya in diesem Jahr Preise gesammelt: Oscar, BAFTA, Golden Globe. Dabei ist das US-Debüt des dynamischen Briten noch gar nicht lange her
Thema
Wie die Androiden sich emanzipierten, Gefühle bekamen und beziehungsfähig wurden. Von »Star Trek« bis zu Maria Schraders aktuellem Film »Ich bin dein Mensch«
Tipp
Shane Meadows verarbeitet in der Miniserie »The Virtues« ein weiteres Mal Dinge, die er selbst erlebt hat. In der arte-Mediathek verfügbar
Tipp
Komplett, frisch restauriert und neu synchronisiert: Eine Blu-ray-Box lädt zum Wiedersehen mit dem legendären Komiker-Sextett »Monty Python's Flying Circus« ein