Sein Hollywooddebüt erlebte Jesper Christensen erst mit 57 Jahren, aber seither taucht der dänische Schauspieler nicht nur in Bond-Filmen immer wieder an strategischen Stellen auf.
... muss ja nichts Schlechtes sein: Am 20. September werden in Los Angeles wieder die wichtigsten Fernsehpreise der USA verliehen.
Er ist der bekannteste haitianische Regisseur, und Haiti ist auch der Schauplatz seines neuen Films »Mord in Pacot«. Aber Raoul Pecks Blick reicht weit darüber hinaus
Unsere "Steile These" des Monats September
von: 
Humor made in Germany von Heinz Erhardt bis »Fack ju Göhte 2«: ist die deutsche Komödie vielleicht besser als ihr Ruf?

DVD-Tipp: »Halt and Catch Fire«

Aus der Computersteinzeit: Nach »Mad Men« und »Breaking Bad« ist auch diese Serie des US Kabelsenders AMC wirklich originell
Gerhard Midding

Drei Nachrichten weckten in der letzten Woche mein besonderes Interesse. Zum einen las ich, dass ein vergessener, verloren geglaubter Dokumentarfilm von Sydney Pollack im September auf dem Festival von Toronto seine späte Premiere erleben wird. »Amazing Grace« dokumentiert die Aufnahmen zu Aretha Franklins gleichnamigem Gospel-Album in einer Baptisten-Kirche in Los Angeles an zwei Abenden im Januar 1972. Das gedrehte Material wurde zu Pollacks Lebzeiten aber nie montiert, da Warner Brothers das Projekt rasch begrub.

Gerhard Midding

Wir werden natürlich immer ihre Filme haben. Auf jedes Jahr, in dem sie vor der Kamera stand, kommt im Schnitt einer. So viele sind das eigentlich gar nicht, rund 50 insgesamt. Es sind einige Klassiker darunter; indes weniger, als man auf Anhieb gedacht hätte. Sie finden sich vor allem in ihrem ersten Jahrzehnt in Hollywood, danach sind die unvergesslichen Filme spärlicher gesät. 

Seiten

epd Film RSS abonnieren