Agora – Die Säulen des Himmels

»Agora« – eine der teuersten europäischen Produktionen – erschließt ein bisher unverfilmtes Kapitel des römischen Reiches und schlägt mit ausgeklügelter Farbdramaturgie und moderner Aufnahmetechnik eine Brücke zwischen antiken und modernen Glaubenskriegen

Rot und Blau

Giuseppe Piccionis neuer Film beeindruckt einmal mehr durch unspektakuläre Inszenierung alltäglicher, aber menschlich sehr nachvollziehbarer Geschichten
Gerhard Midding

Einer der erfreulicheren Einfälle in »Ein Quantum Trost« ist ja, dass er wenige Minuten nach dem Ende von Daniel Craigs erstem Bond-Abenteuer einsetzt. Ich mochte diesen Moment der grimmigen Kontinuität, der das Format öffnet, in dem er den Bondschen Bildungsroman unmittelbar fortschreibt.

Festival Locarno – Generationentreffen

Locarno ist mit seinen vielen Sektionen ein bisschen unübersichtlich geworden. Newcomer entdecken? Schauen, was die Säulen des Arthouse-Kinos so treiben? Oder deutsche Koproduktionen scouten?

Film des Monats September »Mord in Pacot«

Haiti nach der Katastrophe: In seinem kammerspielartigen Beziehungsdrama befasst sich Raoul Peck mit den sozialen und moralischen Verwerfungen der haitianischen Gesellschaft nach dem Erdbeben im Jahr 2010

E-Mail an... Axel Ranisch

Axel Ranisch, Jahrgang ’83, ist einer der Motoren des German ­Mumblecore; zu seinen Filmen gehören Dicke Mädchen, Ich fühl mich Disco und Reuber. Im September moderiert er die Verleihung der First Steps Awards, die seit 1999 in Berlin für Abschlussarbeiten an deutschsprachigen Filmhochschulen ver­geben werden.

Seiten

epd Film RSS abonnieren