Colonia Dignidad

Der ambitionierte Gefängnisfilm »Colonia Dignidad« über eine scheinheilige deutsche Sekte in Chile ist mit Emma Watson, Daniel Brühl und Michael Nyqvist gut besetzt, macht aber zu wenig aus seinem brisanten Thema

The Boy

Ein Kindermädchen soll in einem einsamen Landhaus eine lebensgroße Puppe hüten, als wäre diese ein Kind – oder lebt das Spielzeug wirklich? »The Boy« ist ein halbwegs spannender Horrorfilm, der sich zusehends in albernen Wendungen, den immer gleichen Spannungsmomenten und Klassikerzitaten verliert

Dirigenten – Jede Bewegung zählt

»Dirigenten« ist eine klassische Wettbewerbsdokumentation, im Milieu angehender Spitzendirigenten angesiedelt: Erfreulich schnörkellos und unemotionalisierend, aber leider auch ohne wirkliches Interesse für die handwerkliche Seite des Metiers

Ein Atem

Nicht alles gelingt in dem ambitionierten Autorenfilm »Ein Atem«, der aber in positiver Erinnerung bleibt, weil er zwischen Komödie und Kunstkino neue Wege erschließt

Erschütternde Wahrheit

Die in den USA kontrovers diskutierte Geschichte sowie Will Smith in einer der besten Rollen seiner Karriere sind gute Gründe, sich »Erschütternde Wahrheit« von Peter Landesman anzusehen. Dass dessen melodramatisch angehauchte Inszenierung allerdings arg konventionell ausfällt, steht der Wucht seines Enthüllungsdramas etwas im Weg

Der Kuaför aus der Keupstraße

Andreas Maus beleuchtet in seinem Dokumentarfilm »Der Kuaför aus der Keupstraße« das Nagelbombenattentat des NSU in der Kölner Keupstraße im Juni 2004 und sein skandalöses Nachspiel: In Interviews und Inszenierungen von Vernehmungsprotokollen zeichnet er eindringlich nach, wie die Ermittlungsbehörden jeglichen rechtsterroristischen Hintergrund ausschlossen und stattdessen jahrelang die Opfer als Täter verdächtigten

Nichts passiert

Devid Striesow brilliert in der rabenschwarzen Groteske »Nichts passiert« als harmoniesüchtiger Familienvater im Skiurlaub, der (fast) alles tun würde, um es allen recht zu machen

Serien-Tipp: »Undercover«

Schon seit vier Jahren läuft die TV-Serie »Undervover« des bulgarischen Staatsfernsehens äußerst erfolgreich. Vier Staffeln wurden bereits ausgestrahlt, und auch international ist die Serie ein Hit – sie verkaufte sich in 120 Länder

Sibylle

Ein schockierendes Erlebnis im Urlaub lässt eine junge Frau nicht mehr los und verwandelt ihr Leben in einen Alptraum aus Entfremdung und Paranoia. An klassischen Psychothrillern geschult und mit feinem Gespür für Atmosphäre zeichnet Michael Krummenacher in seinem HFF-Abschlussfilm »Sibylle« eine existenzielle Krise nach

Im Schatten der Frauen

Fast eine Beziehungskomödie: Philippe ­Garrel, der altgediente Freischärler unter den Autorenfilmern Frankreichs, lässt in »Im Schatten der Frauen« die stilistische Unbefangenheit der frühen Nouvelle Vague wieder aufleben, um die alte Geschichte von Liebe, Betrug und Versöhnung neu zu erzählen

Seiten

epd Film RSS abonnieren