Aus unerfindlichen Gründen

Ein Stilmix wie aus einem Guss: Mit seinem Debüt über einen verträumten Loser im modernen Budapest gelingt Gábor Reisz ein großer Wurf

Alki Alki

Axel Ranisch, der Rosa von Praunheim und seine verwegene Großmutter zu Vorbildern hat, meidet in seinem »Trinkerdrama« die gängigen Problemfilmklischees und stellt die Sucht als Wesen aus Fleisch und Blut und besten Freund dar

Crimson Peak

Eine angehende Schriftstellerin verfällt im New York des Jahres 1901 einem britischen Adligen und wird seine Ehefrau. Doch in dem alten Familienbesitz in Großbritannien hat sie wiederholt Geistererscheinungen. Offenbar hat das Gebäude eine unheilvolle Vergangenheit. Guillermo de Toros Film balanciert souverän zwischen haunted house und gothic romance und ist zudem ein Fest für die Augen
Gerhard Midding

Gegen Ende von Costa-Gavras' Verfilmung von »Der Stellvertreter« gibt es eine Szene, deren Pathos mich beim ersten Sehen enorm ergriffen hat und mir nachhaltig in Erinnerung geblieben ist. Der von Mathieu Kassovitz verkörperte Jesuitenpater Riccardo hat bis zu diesem Moment alles versucht, um die Weltöffentlichkeit über die Judenvernichtung aufzuklären. Nun sieht er seine Anstrengungen gescheitert: Der Papst ließ den Holocaust in seiner Weihnachtsansprache unerwähnt. Das Morden geht weiter.

E-Mail an... Antoine Monot, Jr.

Antoine Monot, Jr., 40, Deutschschweizer, Schauspieler und Produzent, war in rund 90 Kino- und TV-Produkionen zu sehen, darunter »Absolute Giganten«, »Das Experiment«, »Who am I« und kürzlich der Tatort »Ihr werdet gerichtet«

Gewinnspiel: DVD/BluRay von »Every Thing Will Be Fine«

Wim Wenders hat nach siebenjähriger Spielfilmpause mit James Franco ein stilles Drama um einen Schriftsteller gedreht, der nach einem von ihm verschuldeten Unfall wieder zurück in die Welt finden muss
Sie begann mit Fernsehkrimis, ist »Tatort«-Kommissarin und arbeitet sich über die deutsch-türkische Kinokomödie »Almanya« ins dramtische Fach vor.

DVD-Tipp: »Best-of Wim Wenders«

Zum 70. Geburtstag von Wim Wenders erschien zum ersten Mal auf BluRay sein Frühwerk »Die Angst des Tormanns beim Elfmeter« – und eine Best-of-Box
Unsere "Steile These" des Monats Oktober

Seiten

epd Film RSS abonnieren