The True Cost – Der Preis der Mode

Was die globale Entwertung mit uns und der Umwelt macht und wie sie sich in Textilfabriken auf der anderen Seite des Globus auswirkt, schaut sich der amerikanische Dokumentarfilm »The True Cost« mit unerschütterlichem Glauben an die besseren Alternativen an

Suite Française – Melodie der Liebe

Verfilmung des postum erschienen Bestsellers von Irène Némirovsky, der die unmögliche Liebesgeschichte zwischen einer jungen Französin und einem deutschen Besatzer im Jahr 1941 erzählt. »Suite Française« ist solides, allerdings oft klischeehaft wirkendes Historienkino

The Revenant – Der Rückkehrer

»The Revenant« ist ein Trapperfilm, ein Schneewestern, ein gewaltig-gewalttätiges Epos über die allmähliche Eroberung Nordamerikas. Ein Kunstfilm über Schuld, Sühne und Erlösung. Von Starregisseur Iñárritu allzu kraftvoll auf ­Authentizität getrimmt, von Superstar DiCaprio allzu expressiv gespielt, kippt der Film zu oft ins Prätentiöse

Point Break

Ein FBI-Rekrut und ehemaliger Extremsportler wird in eine Gang eingeschleust, die ihre sportlichen Fähigkeiten für tollkühne Raubüberfälle nutzt. Spektakuläre Aufnahmen halten den Zuschauer in dem ­Remake von »Point Break« bei der Stange

Match Me!

Der Dokumentarfilm »Match Me!« zeichnet ein vielfältiges Bild moderner Beziehungs-Waisen, das den leichtfertigen Erfolgsversprechen von Datingportalen und Flirt-Apps die Langwierigkeit und Mühseligkeit des Analogen charmant und warmherzig entgegensetzt

Mademoiselle Hanna und die Kunst Nein zu sagen

Eines der brennendsten Probleme der französischen Gesellschaft erzählt Regisseurin Baya Kasmi in »Mademoiselle Hanna und die Kunst Nein zu sagen« als Geschwisterkonflikt. Humorvoll blickt der Film auf das freizügige Liebesleben der Schwester und stellt es in Kontrast zum islamgetreuen Dasein des Bruders, ohne dabei eine der beiden Figuren an Simplifizierungen zu verraten

Louder Than Bombs

Der Norweger Joachim Trier erzählt in seinem ersten englischsprachigen Film »Louder Than Bombs« – kunstvoll und ungekünstelt zugleich – die Geschichte eines Lehrers und seiner beiden Söhne, die vom Selbstmord der Mutter traumatisiert sind

Legend

Auf dem Höhepunkt ihres Ruhms posierten sie sogar für den Starfotografen David Bailey: »Legend«, Brian Helgelands Biografie der gefürchteten Kray-Zwillinge, ehrt rabiat die Konventionen des Gangsterfilms

Je suis Charlie

Daniel und Emmanuel Lecontes Dokumentarfilm über die Anschläge auf die Redaktionsräume von »Charlie Hebdo« ist für einen kritischen Kommentar zur Pressefreiheit etwas zu nah an den verstorbenen Protagonisten dran. Aber ihr Film erinnert in vielen Archivaufnahmen an die Opfer der Anschläge

Janis: Little Girl Blue

Janis Joplins Blitzkarriere als Shooting Star der weißen Bluesmusik und ihr jäher Absturz in den Drogentod: Amy Bergs Dokumentarfilm »Janis: Little Girl Blue« erzählt die Legende vom Aschenputtel, das einsam blieb, noch einmal neu

Seiten

epd Film RSS abonnieren