Schon die Filmpioniere Brüder Skladanowsky haben mit Tieren gearbeitet, mit einem boxenden Känguru. Aber seitdem hat sich im Tiergenre viel getan – auch hinter der Kamera

Conducta – Wir werden sein wie Che

Ein kleiner Junge in einem maroden Havanna: Der kubanische Regisseur Ernesto Da­ranas hat aus dessen Geschichte mit »Conducta« ein kleines neorealistisches Meisterwerk gemacht

Film des Monats Januar »Conducta – Wir werden sein wie Che«

Ein kleiner Junge in einem maroden Havanna: Der kubanische Regisseur Ernesto Da­ranas hat aus dessen Geschichte ein kleines neorealistisches Meisterwerk gemacht

Joy – Alles außer gewöhnlich

Jennifer Lawrence als Wischmop-Erfinderin Joy Mangano löst selbst hartnäckigen Schmutzbelag: Mit seinem virtuosen Biopic über eine Frau, die durch Putzen reich wurde, gelingt David O. Russell ein sehenswerter filmischer Ausflug in die Niederungen des Teleshoppings

Retrospektive: François Truffaut (1932–1984)

7. Januar – 28. Februar, München – Truffaut begann seine Karriere als Filmkritiker bei den »Cahiers du Cinéma« und wurde eine Schlüsselfigur der Nouvelle Vague. Das Filmmuseum zeigt über mehrere Wochen eine umfassende Werkschau. Komplettiert wird das Programm durch Filme von Regisseuren, die er geschätzt hat: Alfred Hitchcock, Ernst Lubitsch, Jean Renoir

26. Bamberger Kurzfilmtage

25.–31. Januar, Bamberg – Bayerns ältestes Filmfestival wartet mit 35 Veranstaltungen und über 100 Filmen auf, mit Fokus auf dem deutschsprachigen Film. Partner ist neben deutschsprachigen Filmhochschulen erstmals die Prager Filmakademie FAMU

42. Internationales Filmwochenende Würzburg

28.–31. Januar 2016, Würzburg – Die Filminitiative Würzburg zeigt gleich zwei Retrospektiven. Anlässlich des zehnten Todestages des Science-Fiction-Autors Stanislaw Lem wird eine Auswahl von Filmadaptionen seiner Bücher präsentiert. Zur zweiten Retrospektive, »100 Jahre Gänsehaut«, erscheint mit dem Autor, Filmjournalisten und Regisseur Mick Garris ein Multitalent aus Hollywood; Garris präsentiert Perlen des Thriller- und Horrorgenres

51. Solothurner Filmtage

21.–28. Januar 2016, Solothurn – Das renommierte Schweizer Festival zeigt eine Auswahl nationaler Filme aller Genres und Längen. Mano Khalils erster Spielfilm »Die Schwalbe« eröffnet die Filmtage. Der Berner Regisseur mit kurdisch-syrischen Wurzeln begibt sich mit dem Familiendrama zurück in seine konfliktgeprägte Heimatregion

29. Stuttgarter Filmwinter – Festival for Expanded Media

14.–17. Januar, Stuttgart – Das Festival steht unter dem Motto »Formwandler«. An verschiedenen Veranstaltungsorten erwartet die Besucher ein buntes Programm. Zudem dient das Festival als Forum für Mediendiskurs und bietet eine Plattform für Begegnungen zwischen Experten und Besuchern

37. Max Ophüls Preis

18. – 24. Januar 2016, Saarbrücken – Seit 36 Jahren ist das Filmfestival um den Max Ophüls Preis eine der wichtigsten Plattformen für den jungen deutschsprachigen Film. Unter den diesjährigen 16 Wettbewerbsfilmen finden sich größtenteils deutsche Produktionen und jeweils eine aus der Schweiz, Österreich, Luxemburg und den USA. Zu erwarten sind starke Genre-Momente, Reflexionen über Identität, Entfremdung und Abgrenzung und eine bemerkenswerte Reihe vielseitiger Frauenfiguren. Ehrengast ist in diesem Jahr Marcel Ophüls

Seiten

epd Film RSS abonnieren