Serien-Tipp: »Absolutely Fabulous«

Was heutzutage undenkbar ist, war in den 90er Jahren noch vollkommen normal: Anderswo wird Fernsehgeschichte geschrieben – und in Deutschland bekommt es niemand mit. So geschehen im Fall von »Absolutely Fabulous«
Gerhard Midding

Das ist echte Leidenschaft. Ganze Tage vor dem DVD-Player zu verbringen, nur um ein paar Filmsekunden zu erbeuten! Bislang stand ich in dem Glauben, die Stop-Motion-Animation sei die mühseligste, zeitaufwändigste Tätigkeit im Filmgeschäft. Seit einigen Tagen, seit ich mich eingehender mit John Wilson beschäftigt habe, weiß ich es besser.

Filmfestival von Venedig: Filme durch die Brille

Alte Geschichten, neue Technik: Wim Wenders fällt auf dem 73. Filmfestival von Venedig mit seinem neuen 3D-Film, »Les Beaux Jours d'Aranjuez«, durch, während mit »Jesus VR« das neue »Virtual-Reality-Format« vorgestellt wurde, das 3D als das nächste heiße Ding im Kino ablösen soll

Filmfestival von Venedig: Mit Tanz, Gesang und Tränen

Amerikanische Independent-Regisseure eröffnen das 73. Filmfestival von Venedig: Damien Chazelle steigt mit dem Retro-Muscical »La La Land« zum sofortigen Löwen- und Oscar-Favoriten auf, Derek Cianfrance polarisiert mit dem Melodrama »The Light Between Oceans«
Gerhard Midding

In letzter Zeit ertappe ich mich gelegentlich dabei, dass ich an der Nouvelle Vague zweifle. Ihre Bedeutung als Drehmoment der Filmgeschichte ist unbestritten. Aber ich frage mich, ob ihr Einfluss wirklich so überwältigend war, wie man gemeinhin annimmt. Gewiss, der französische, deutsche und amerikanische Autorenfilm hätten sich ohne sie völlig anders entwickelt. Beispielsweise das britische und italienische Kino hatten jedoch ihre eigenen Erneurungsbewegungen, die gesellschaftliche Realitäten stärker in Betracht zogen als das cinéphile Aufbrausen in Frankreich.

DVD-Tipp: »Der Junge und das Biest«

So wie einst Dorothy im Wunderland von Oz oder Harry Potter in Hogwarts Zauberschule findet auch der Tokioter Halbwaisenjunge Ren Trost in einer magischen Parallelwelt, die von vermenschlichten Tierwesen bevölkert ist
Tödliche Konflikte, extreme Gefühle, weite Landschaften: »Mahana« ist klassisches episches Kino. Und für den Neuseeländer Lee Tamahori eine Rückkehr zu seinen Wurzeln.

10/2016

»Der große Aufbruch« – 2016 ist das Jahr der Frauen.

Festival von Locarno: Anspruchsvoll

Das Festival von Locarno ist ein wichtiges Podium für den Independent-Film. Und ist bekannt für seine abendlichen Vorführungen auf der Piazza Grande – mit 8000 Zuschauern

Filmfestival von Venedig: Die Löwenjagd beginnt

Am Mittwoch wird zum 73. Mal das Internationale Filmfestival von Venedig eröffnet. Was sind die Filme, auf die man wartet?

Seiten

epd Film RSS abonnieren