Ma Ma – Der Ursprung der Liebe

Ein hypnotischer, wagemutiger Frauenfilm von Julio Medem, dem baskischen Cine-Philosophen. Krebserkrankung, spanische Ökonomie, Fußball, russische Waisenkinder, Swingerclubs und der Kreislauf von Leben und Tod: All das und noch viel mehr verwebt Medem in »Ma Ma« zu einem Sehnsuchtsfilm und einer Hommage an eine spanische Mutter, die von Penélope Cruz als Heldin zwischen Mythos und Alltag gespielt wird

Deutschland. Dein Selbstporträt

Von Sönke Wortmann montierte Kompilation aus 10 000 Filmeinsendungen im Stil von »Life in A Day«. Von banal bis berührend und nie langweilig. Ein Deutschlandporträt ergibt sich zum Glück aus »Deutschland. Dein Selbstporträt« nicht wirklich

Mit besten Absichten

Was macht eine Tochter, die nach dem Tod ihres Vaters von der Mutter zum Hobby auserkoren wird? Im besten Falle einen Film wie »Mit besten Absichten«, der mit Witz und Wärme durch das Minenfeld familiärer Beziehungen navigiert – von der Trauerarbeit nach dem Tod eines Elternteils bis zur schwierigen Neuorientierung im letzten Lebensabschnitt

Nur wir drei gemeinsam

Der französische Komiker Kheiron erzählt die Geschichte seiner Familie und spielt darin seinen eigenen Vater: Politische Verfolgung im Iran, Flucht nach Europa und der schwierige Neuanfang in der Pariser Banlieue werden in »Nur wir drei gemeinsam« zu einer schwungvollen Komödie mit ebenso viel Sarkasmus wie Gefühl

Mittagssonne

In drei Episoden erzählt Regisseur Dalibor Matanić von den fortdauernden Verwüstungen, die der Balkankrieg in den Beziehungen der Menschen hinterlassen hat. Bisweilen allzu pädagogisch angelegt, gefällt »Mittagssonne« vor allem durch die schauspielerische Leistung der beiden Hauptdarsteller

Liebe Halal

Drei Geschichten aus dem muslimischen Teil von Beirut sollen einen Einblick in die alltäglichen Lebens- und Liebesnöte gläubiger Männer und Frauen geben. Bedauerlicherweise kommt der libanesische Filmemacher Assad Fouladkar in »Liebe Halal« kaum über kulturelle Klischees und platte Gags hinaus

The Assassin

Eine Attentäterin soll im neunten Jahrhundert den Herrscher der Provinz Weibo töten. Das klingt nach einem typischen historischen Martial-Arts-Stoff. Doch in Hou Hsiao-Hsiens Händen verwandelt er sich in ein atemberaubendes Kinopoem: »The Assassin«

Smaragdgrün

Wird es der Zeitreisenden Gwendolyn im finalen Teil der Verfilmung von Kerstin Giers »Edelstein«-Trilogie gelingen, zu guter Letzt die Weltherrschaftspläne des schurkischen Grafen von Saint Germain und seiner Loge zu vereiteln? In ihrer Verbindung aus Romantik und Action, Charakteren und Spezialeffekten ist »Smaragdgrün« durchaus ansprechende Fantasy aus Deutschland

High-Rise

Verfilmung des gleichnamigen futuristischen Romans »High-Rise« von J.G. Ballard (1975): in einer 40stöckigen Wohnanlage bricht nach und nach das Chaos aus, bessergestellte und weniger bessergestellte Bewohner gehen aufeinander los. Der Film bewahrt den sarkastischen Tonfall der Vorlage und wirkt, auch wenn er zur Zeit von deren Erscheinen angesiedelt ist, höchst gegenwärtig

Caracas, eine Liebe

In seinem Spielfilmdebüt »Caracas, eine Liebe« charakterisiert der venezolanische Regisseur Lorenzo Vigas die volatile Beziehung zwischen einem älteren Mann und einem Straßenjungen, ohne psychologische Erklärungsmuster zu bedienen. In den Hauptrollen dieses auch in filmischer Hinsicht rigorosen Dramas überzeugen Pablo-Larraín-Veteran Alfredo Castro und Newcomer Luis Silva

Seiten

epd Film RSS abonnieren