11. »Der phantastische Trashfilm«- Festival

Insgesamt 24 Filme sollen an den beiden Veranstaltungstagen gezeigt werden. Nicht das Budget ist wichtig; was zählt, sind die Leidenschaft und der Spaß, den die internationalen Macher bei der Produktion hatten – und die hoffentlich auf das Publikum abfärben werden

21. Festival Cuba im Film – Festival de Cine Cubano

Aktuelle Produktionen aus Kuba, Konzerte und Lesungen stehen auch dieses Jahr wieder auf dem Programm. Des Weiteren findet zum bereits achten Mal ein Kurzfilmwettbewerb statt

27. Internationales Filmfest Emden-Norderney

Das beliebte Publikumsfestival zeigt vornehmlich Spiel-, Kurz- und Dokumentarfilme aus dem Nordwesten Europas und aktuelle deutsche Produktionen, darunter in diesem Jahr Der Nachtmahr. Gepflegt wird traditionell auch der britische und irische Schwerpunkt im Programm – so dass sich das Filmfest mittlerweile als Förderer britischer Filmkultur in Deutschland betrachten kann. Workshops und Filmgespräche ergänzen das Programm
von: 
»The Broken Man« ist eine typische Aufbau-Folge, die das nahende Finale der sechsten Staffel vorbereitet.

DVD-Tipp: »Escape from Tomorrow«

Made in Disneyland: Der Spielfilm »Escape from Tomorrow« wurde komplett im Freizeitpark gedreht
Gerhard Midding

Wenn es nach ihm gegangen wäre, was es diesmal auch tat, bestand keine Eile beim Nachrufen. Als vor wenigen Tagen bekannt wurde, dass Sieghardt Rupp schon im letzten Jahr gestorben war, mussten Feuilletons und Boulevard erst einmal schlucken. Niemandem wäre es in den Sinn gekommen, dass der dreiste, großspurige Zollfahnder Kressin ebenso viel Wert auf Verschwiegenheit und Entschleunigung legen sollte wie die weltflüchtige Setsuko Hara.

Interview mit Johannes Schmid über seinen Film »Agnes«

Frank Arnold sprach mit dem Regisseur über die literarische Vorlage von Peter Stamm und den Reiz, daraus einen Film zu machen
Gerhard Midding

Am heutigen Tag fallen zwei Entscheidungen, die ich mit großer Spannung erwarte. Vor zehn Minuten begann, sofern es dort pünktlich zuging, im Bundestag die Debatte über eine Resolution, welche die Große Koalition und die Grünen gemeinsam eingebracht haben. Sie zielt darauf, den Begriff »Völkermord« endlich in den offiziellen Sprachgebrauch der Bundesregierung aufzunehmen, wenn von den Massakern die Rede ist, die das Osmanische Reich ab 1915 an den Armeniern und anderen christlichen Minderheiten beging.

Seiten

epd Film RSS abonnieren