Ein Animationsfilm für Erwachsene über sexuelle Unterdrückung und Heuchelei im heutigen Iran. »Teheran Tabu« ist beklemmend, poetisch und zuweilen plakativ
George Clooney verfilmt ein Coen-Drehbuch über einen Familienvater, der sich fatal in seinen kriminellen Masterplan verstrickt. Gut gespielt und fotografiert, mangelt es »Suburbicon« an Originalität
»Silly – Frei von Angst« kommt als von Sympathie getragene, aber oberflächliche Tourdokumentation daher, die interessante Spannungen zwischen den Musikern höchstens antippt, nicht erzählt
Ein durch Burnout aus der Bahn geworfener Angestellter gerät zwischen die Fronten von Geheimdienst und der Organisation eines rechtsgerichteten Präsidentschaftskandidaten. »Operation Duval« ist ein eindrucksvoll erzählter Politthriller, der sich ganz auf seine Hauptfigur (überzeugend: Francois Cluzet) konzentriert
Der kurdische Regisseur Bahman Ghobadi ließ seinen Film »Life on the border« von Flüchtlingskindern drehen. Daraus ist ein poetisches Dokumentarwerk über Gräueltaten des Krieges und vorschnelles Erwachsenwerden entstanden
Filmisch mangelhafte Dokumentation eines spannenden Projekts: Der Filmemacher Milo Rau verknüpft Ausschnitte des von ihm initiierten Kongo-Tribunals mit Interviews und Außenaufnahmen
Ein langsamer Film über einen Mann, der überraschend entlassen und damit vollständig aus der Bahn geworfen wird. Ein Film, der die Verweigerung »Jetzt nicht« in jede Szene trägt
Gelungene Komödie um einen 56-jähriger Träumer: Nachdem ein Schweizer Gymnasiallehrer Geld seiner Schule bei einer Wette verloren hat, organisiert er ein Ausbildungscamp für »Flitzer«
Geschlechterkampf als Mediensatire: der provozierende Low-Budget Film »Fikkefuchs« von Jan Henrik Stahlberg überschreitet Grenzen. Nicht nur die des guten Geschmacks, sondern auch die aseptischer Filmproduktion