Hereinspaziert!

Philippe de Chauveron konfrontiert nach »Monsieur Claude und seine Töchter« in »Hereinspaziert!« erneut Franzosen mit ihrem alltäglichen Rassismus und setzt dabei vor allem auf den gemeinsamen Nenner lauwarmer Klischees

Porto

Ein Amerikaner und eine Französin denken an einen One-Night-Stand in Porto zurück, der ihr Leben verändert hat. Eine einfache, leise Geschichte, experimentell-verschachtelt und in poetischen Bildern erzählt. Das wirkt manchmal prätentiös, dann wieder sehr sinnlich und berührend

Die Pfefferkörner und der Fluch des schwarzen Königs

Von Hamburger Nachwuchsdetektiven zu international ermittelnden Superagenten: In ihrem ersten Kinofilm ermitteln die Pfefferkörner in den Südtiroler Alpen und da ist Schluss mit hanseatischer Beschaulichkeit. Witzig, actionreich und spannend

Mr. Long

Sabus Geschichte eines verirrten Profikillers beginnt glamourös und blutig. Und entwickelt sich zu einem atmosphärischen Autorenfilm »Mr. Long« um die Frage, wie man die Ökonomie der Rackets überwinden kann

Die Migrantigen

Aberwitzige Komödie über zwei junge Männer, die sich eher zufällig als Kleinkriminelle mit Migrationshintergrund ausgeben und zu Medienstars avancieren. »Die Migrantigen« ist frech, flott und politisch höchst unkorrekt

Jugend ohne Gott

Die vierte Adaption von Ödön von Horvàths Faschismusparabel verlegt das Geschehen in eine dystopische Welt von Elitezöglingen – und ist mit ihren Teeniefilmklischees leider mehr wirr als aufklärerisch: »Jugend ohne Gott«

Immer noch eine unbequeme Wahrheit: Unsere Zeit läuft

Das Sequel von »Eine unbequeme Wahrheit« kommt in anderer Regie aber sehr ähnlicher Form daher und folgt erneut Friedensnobelpreisträger Al Gore auf seiner Mission gegen den Klimawandel

What Our Fathers Did: A Nazi Legacy

Der Anwalt Philippe Sands spricht mit zwei Söhnen von Naziverbrechern über ihre Väter. Gegen Ende bekommt die Doku »What Our Fathers Did: A Nazi Legacy« eine mitunter therapeutische Note

Barry Seal – Only in America

Zwischen Hochstaplerkomödie und Politdrama siedelt Doug Liman seine auf wahren Begebenheiten basierende Geschichte an, was unterhaltsam anzusehen ist, aber dem Iran-Contra-Skandal nicht gerecht wird: »Barry Seal – Only in America«

Wie die Mutter, so die Tochter

Zwei Generationen mit stolz vorgerücktem Babybauch: Dieses Zusammentreffen könnte im 21. Jahrhundert eigentlich unkompliziert sein, aber Noémie Saglios Komödie will es anders. Juliette Binoche und Lambert ­Wilson stehen als werdende (Groß-) Eltern auf ziemlich verlorenem Posten

Seiten

epd Film RSS abonnieren