Blade Runner 2049

30 Filmjahre nach dem ersten Film geht ein neuer Blade Runner, stark gespielt von Ryan Gosling, auf Replikantenjagd und kommt einem Geheimnis auf die Spur, das die ganze futuristische Weltordnung ins Wanken bringen könnte. Voller überraschender, tatsächlich funktionierender Twists und mindestens so ernsthaft und seriös wie das Original. Ein Arthouse-Blockbuster, wie es sie nur einmal alle 35 Jahre gibt

Farocki Now

18. bis 21. Oktober, Berlin – Bis Ende November widmet das Arsenal Kino dem vor drei Jahren verstorbenen Filmemacher Harun Farocki eine Retrospektive. Begleitend dazu versammelt das Haus der Kulturen der Welt unter dem Titel »Farocki Now: A Temporary Academy« an vier Tagen Mitte Oktober Workshops, Präsentationen und Debatten über den Filmemacher

Filmplus – Festival für Filmschnitt und Montagekunst

13. bis 16. Oktober, Köln – Filmschnitt und Montagekunst stehen im Mittelpunkt dieses Kölner Festivals. Seit 2001 bietet Filmplus Editoren eine Plattform für Präsentation und Diskussion. Prämiert wird beim Festival die beste Schnittleistung in einem deutschen oder österreichischen Kinospielfilm sowie Dokumentarfilm

Mannheimer Filmsymposium

13. bis 15. Oktober, Mannheim – Die 3D-Technologie begleitet den Film schon seit seinen Anfängen. Dem besonderen Seherlebnis widmet sich das 32. Mannheimer Filmsymposium. In acht Vorträgen gehen Wissenschaftler und Filmschaffende den Schwerpunkten Ästhetik, Geschichte, Technik und der Zukunft von 3D auf den Grund

Rügen International Film Festival

4. bis 8. Oktober, Rügen – Zwischen Yachthafen, Seebrücke und Museumswerft entsteht ein neues Filmfestival im Norden: Vier Tage lang erobern Spiel- und Dokumentarfilme aus sämtlichen Ostsee-Ländern die Kinosäle entlang der Badeorte auf Rügen

Das Kino von Peter Fleischmann

3. bis 8. Oktober, Berlin – Zu seinem 80. Geburtstag widmet das Kino Babylon in Berlin dem Regisseur Peter Fleischmann eine Retrospektive. Acht Filme aus vier Jahrzehnten von »Herbst der Gammler« von 1967 bis »Deutschland, Deutschland« aus dem Jahr der Wiedervereinigung bieten einen Überblick über das Werk eines der wichtigsten Vertreter des Neuen Deutschen Films

LUCAS – Internationales Festival für junge Filmfans

1. bis 7. Oktober, Frankfurt, Offenbach, Wiesbaden – Das älteste Festival für junge Zuschauer feiert in diesem Jahr seinen 40. Geburtstag – unter neuer Leitung mit modifiziertem Konzept. LUCAS versammelt aktuelle Spiel-, Dokumentar-, Animations- und Experimentalfilme aus der ganzen Welt in mehreren Reihen für Kinder und Jugendliche. Zur Jubiläumsausgabe wird eine Reihe zudem zurückblicken auf die Höhepunkte aus den vergangenen Jahrzehnten

Zurich Film Festival

28. September bis 8. Oktober, Zürich – Internationale Stars, Filmproduktionen renommierter Filmemacher und Entdeckungen bietet das Filmfest am Züricher See. Ehrengast Jake Gyllenhaal stellt »Stronger«, den neuen Film von Regisseur David Gordon Green vor. Die Reihe »Neue Welt Sicht« widmet sich dem gerade aufblühenden ungarischen Kino

Das Kino war meine Kirche – Danny Elfman beim FIMU Vienna Symposium 2017

Seit zehn Jahren gedenkt »Hollywood in Vienna« den Wiener Wurzeln der Filmmusik und ehrt bedeutende Filmkomponisten der Gegenwart mit dem Max Steiner Film Music Achievement Award. Neben John Barry, James Horner und Alexandre Desplat darf sich nun auch Danny Elfman zu den Preisträgern zählen. Im »FIMU - International Film Music Symposium Vienna« sprach der »Batman«-Komponist über seinen ungewöhnlichen Werdegang

Interview mit Danny Elfman zur Filmmusik-Gala »Hollywood in Vienna« 2017

Ein kurzes Gespräch mit Filmkomponist Danny Elfman über das Erbe der Filmmusik, seine Arbeit an »Justice League« und den Max-Steiner-Filmmusik-Preis

Seiten

epd Film RSS abonnieren