Haus ohne Dach

Soleen Yusef ist mit dem kurdisch-deutschen Roadmovie »Haus ohne Dach« ein poetischer Abschlussfilm an der Filmakademie Baden-Württemberg gelungen. Darin erzählt sie von Familienstreitigkeiten, der Suche nach Wurzeln und dem Wunsch in der Heimat beerdigt zu werden. Gegen alle Widerstände

Eine fantastische Frau

Nach dem Tod ihres älteren Geliebten stößt eine junge Transsexuelle auf Ablehnung und Hass. Filmemacher Sebastián Lelio zeichnet zwar ein eindringliches Porträt einer wahrhaft »fantastischen Frau«, schießt aber in seiner undifferenzierten Kritik an der chilenischen Gesellschaft übers Ziel hinaus

David Lynch – The Art Life

Porträt des Künstlers als junger Mann, zugleich eine Beobachtung in seinem Atelier. Lynchs Erzählungen und die kluge Montage laden auf eine faszinierende Reise in die Geheimnisse seines Schaffens ein: »David Lynch – The Art Life«

Das schaffen wir schon

Andreas Arnstedt inszeniert mit »Das schaffen wir schon« eine schrille Medienfarce mit explosiven Pointen und leider auch einigen Durchhängern

The Comedian

Taylor Hackford kapituliert bei »The Comedian« vor einem unwitzigen Drehbuch und kann aus der Leidenschaft seines Hauptdarstellers Robert de Niro kein Kapital schlagen

The Circle

Die Verfilmung von Dave Eggers' dystopischem Erfolgsroman »The Circle« über ein Social-Media-Unternehmen krankt – wie bereits die Vorlage – daran, dass sie ihre Botschaft allzu plakativ vor sich herträgt

Barfuss in Paris

In der drolligen Odyssee einer tollpatschigen Kanadierin in Paris lebt das Komikerduo Abel & Gordon seine Liebe zum Slapstick à la Jacques Tati aus: »Barfuss in Paris«

Bananas, Pancakes und der Lonely Planet

In wunderschönen Aufnahmen, aber mit kritischem Blick zeigt »Bananas, Pancakes und der Lonely Planet«, wie der Tourismus ein bis vor kurzem von der Welt abgeschiedenes Dorf in Laos verändert

Auguste Rodin

Gerade die französischen Künstlerfilme – man denke an »Van Gogh« (Maurice Pialat) oder »Camille Claudel« (Bruno Nuytten) – haben es mit eigenwilligen Erzählansätzen oft geschafft, einen neuen Blick auf das nationale Kunsterbe zu werfen. Ausgerechnet Rodin muss es sich nun gefallen lassen, in einem akademisch anmutenden, uninspirierten Episodenfilm gefeiert zu werden. Schade

Amelie rennt

Nach einem schweren Asthmaanfall muss die 13-jährige Berlinerin in eine Spezialklinik nach Südtirol. Von dort haut sie ab in die Berge. »Amelie rennt« ist ein witziger und zugleich einfühlsam erzählter Jugendfilm

Seiten

epd Film RSS abonnieren