Good Time

Nach einem gescheiterten Banküberfall will ein Kleinkrimineller seinen Bruder aus der Haft befreien. »Good Time« ist ein rasanter, schmerzhaft-sinnloser Trip ins Nirgendwo, von Joshua und Ben Safdie klaustrophobisch inszeniert

Untitled

Der letzte, durch Monika Willi aus dem Nachlass von Michael Glawogger realisierte Film »Untitled« ist eine großartige Abschiedsgeste und ein intensives Tribut

Sommerhäuser

Szenen aus dem Kleingarten der 70er Jahre: »Sommerhäuser« ist ein flirrend heißer Sommerfilm, in dem Aktionen und Emotionen verlangsamt werden, bis es zur Katastrophe kommt

Simpel

Coming-of-Age-Geschichte, Roadmovie und ein bisschen Behinderten-Romantik: David Kross und Frederik Lau als Brüderpaar. »Simpel« ist herzzerreißend und oft sehr komisch

The Secret Man

Liam Neeson spielt Mark Felt, den Schlüssel-Informanten der Watergate-Affäre, als zerrissenen Patrioten. Regisseur Peter Landesmann liefert Innenansichten von Washington, in denen demokratische Ideale weniger zählen als Machterhalt: »The Secret Man«

Professor Marston & The Wonder Women

Angela Robinsons Film ist zugleich eine Verneigung vor der Comic-Heldin als auch eine Hommage an ihren Schöpfer und die beiden Frauen in seinem Leben, die für »Wonder Woman« Patin standen

Patti Cake$ – Queen of Rap

Charmant rotzige Coming-of-Age-Geschichte eines weißen, übergewichtigen Mädchens aus New Jersey, das sich als »Patti Cake$« zusammen mit zwei Underdog-Kumpels gegen alle Widrigkeiten in der schwarzen Rap-Welt behaupten will

Der Nobelpreisträger

Die doppelbödige Geschichte über einen Star-Literaten, der in sein Heimatdorf zurückkehrt, erweist sich als packende Reflexion über das Geheimnis der Kreativität: »Der Nobelpreisträger«

Lady Macbeth

William Oldroyds im viktorianischen England spielende Verfilmung von Nikolai Leskows »Lady Macbeth aus Mzensk« besticht durch formale Virtuosität

Gauguin

Das Malerporträt über Gauguins erste Südseereise ist feinfühlig inszeniert, wenn auch ein wenig unreflektiert hinsichtlich des Widerspruchs zwischen Gauguins Heilserwartung und der kolonialen Realität

Seiten

epd Film RSS abonnieren