Gelobt sei der kleine Betrüger

Ein unbedarfter Bauunternehmer gerät nach einem versuchten Deal mit geschmuggelten Laptops in die Mühlen des von Willkür geprägten jordanischen Justizsystems. »Gelobt sei der kleine Betrüger« ist eine leichte Sommerkomödie, die trotz einiger gelungener Momente eher oberflächlich bleibt

Final Portrait

Statt ein paar Stunden sitzt der Autor James Lord dem Bildhauer Alberto Giacometti in dessen Pariser Atelier fast drei Wochen Modell und wird dabei Zeuge des künstlerischen Ringens. Basierend auf der Biografie von Lord schafft Stanley Tucci mit »Final Portrait« ein ungewöhnliches Künstlerporträt

Das ist unser Land!

Eine Krankenschwester, die den Niedergang der nordfranzösischen Industrieregion Pas-de-Calais täglich hautnah zu spüren bekommt, lässt sich von einer rechtspopulistischen Partei instrumentalisieren. In seinem neuen Spielfilm »Das ist unser Land!« zeichnet Lucas Belvaux das eindrückliche Porträt einer an den Front National angelehnten Partei und legt so die Mechanismen rechtsextremer Politik offen

Chavela

Die US-Filmemacherinnen Catherine Gund und Daresha Kyi zeichnen in ihrem Dokumentarfilm »Chavela« ein materialreiches und engagiertes Porträt einer der größten Sängerinnen Mexikos, die bis heute auch zentrale Ikone der dortigen Lesbenbewegung ist

Ana, mon amour

»Ana, mon amour«, der vierte Film von Călin Peter Netzer (»Mutter & Sohn«), kommt vordergründig als Beziehungsstudie eines psychisch prekären studentischen Paares daher, lässt sich aber mindestens ebenso gut als filmisches Echo des Umbruchs in den Familien- und Geschlechterverhältnissen lesen

NaturVision Festival

Tränentreibende Pinguindramen und monumentale Luftaufnahmen? Es geht auch anders. Auf dem NaturVision Festival präsentieren sich Naturdokumentationen seriös – und manchmal in ganz großer Form
Gerhard Midding

Erst am 5. April 1949 notiert Jonas Mekas in sein Tagebuch, dass er sich eine Kamera gekauft hat. Es handelt sich um eine Zeiss Ikon, mit der er nun erste Schritte unternimmt. Wie aber sind die anderen Fotografien entstanden, die er seit 1945 von den Lagern aufgenommen hat, in denen er zusammen mit seinem Bruder Adolfas als displaced person, als Vertriebener, untergebracht war?

von: 
White Walkers und Zombieriesen im Norden, Drachen und Pferdekrieger im Südosten, und dazwischen jede Menge Raum für Intrigen, Heldentum und Tod

Dunkirk

Man soll mit dem Wort Meisterwerk vorsichtig sein, aber hier scheint es angebracht. Christopher Nolan erzählt in »Dunkirk« von einem historischen Ereignis in Bildern, die man so noch nie auf der Leinwand gesehen hat. Ein tolles Ensemble und eine raffinierte Erzählstruktur tun ihr Übriges

Seiten

epd Film RSS abonnieren