Filmmuseum Potsdam: »Alles dreht sich . . . alles bewegt sich«

Mit der Ausstellung »Alles dreht sich . . . alles bewegt sich« widmet sich das Filmmuseum Potsdam den vielfältigen Wechselwirkungen zwischen dem Tanz und dem Kino

DVD-Tipp: Die belgische Serie »The Break«

Ein Cop kehrt zurück in die Heimat, kommt aus der tosenden Stadt Brüssel aufs ruhige Land. Peeters hat allerdings eine schwere Vergangenheit im Gepäck...
von: 
Um die Meinungs- und Kunstfreiheit in Ungarn muss man sich berechtigte Sorgen machen.
Als Elvis' Enkelin und Michael Jacksons Stieftochter schien Riley Keough die Musikkarriere in die Wiege gelegt, aber die 28-Jährige zeigt in Steven Soderberghs »Logan Lucky« e
von: 
Ausgerechnet mit der ­Darstellung der sozialen ­Netzwerke und damit ­eines der wichtigsten Alltags­phänomene des ­modernen Lebens hat das Kino so seine Schwierigkeiten, wie die Ver
Der japanische Regisseur Sabu erzählt ­in seinen Filmen von Gangstern, Killern, Gelegenheits­kriminellen.

Filmfestival von Venedig: Weiße Privilegien

Hollywood-Star George Clooney stellt in Venedig seine sechste Regiearbeit »Suburbicon« vor: eine blutige und böse Satire auf das Saubermann-Image der amerikanischen Vorstädte

Film des Monats September »Körper und Seele«

Mit dem bildgewaltigen Autorenfilm »Körper und Seele« gelingt der Ungarin Ildikó Enyedi ein poetischer Film über ein Schlachthaus, das sich als Schutzraum für zwei versehrte Seelen entpuppt

Kurdische Filmtage

14. bis 20. September, Filmforum Höchst – Das Filmforum Höchst wird im September zum Spielort für das kurdische Kino. Wie zu erwarten, steht die heikle politische Lage der Kurden im Vordergrund, und die Frage, ob sie Repressionen in der Türkei oder Konflikten im Irak und in Syrien ausgesetzt sind

Seiten

epd Film RSS abonnieren