Filmfestival von Venedig: Die Menschen hinter der Zahl

Beim Filmfestival von Venedig plädiert der chinesische Künstler Ai Weiwei mit seinem Dokumentarfilm »Human Flow« für Empathie in der Flüchtlingskrise. Guillermo Del Toros »The Shape of Water« handelt von einem Monster, das ebenso Mitgefühl braucht
von: 
Unsere "steile These" des Monats September

Filmfestival von Venedig: Optimismus in Zeiten der Katastrophe

Das Festival von Venedig beginnt mit Filmen, die auf originelle Weise die Klimakatastrophe thematisieren. Die deutsche Kultmusikerin Nico alias Christa Päffgen bekommt ein Biopic
Wo, bitte, geht's nach Downton Abbey? Früher hätte man Einheimische nach dem Drehort der beliebten Serie fragen müssen.
Gerhard Midding

Vor ein paar Tagen kam eine Pressemitteilung der Berlinale, die mich schwer beeindruckte. Das lag weniger an ihrem Inhalt (es ging um personelle Veränderungen im Panorama), sondern an dem imposanten Foto, mit dem sie aufgemacht war. Es sieht aus, als hätte Annie Leibovitz es für »Vanity Fair« aufgenommen.

von: 
Nach sieben Staffeln ist der Kampf gegen die White Walkers zum Hauptplot der Geschichte geworden, die sich bisher auf den innerpoltischen Zerfall von Westeros sowie den Machtkampf

Nachruf: Werner Schneider-Quindeau

Der Theologe und Vorsitzende der Evangelischen Filmjury, Werner Schneider-Quindeau, ist überraschend gestorben

Die Wunde

Ein homosexuelles Trio inmitten eines südafrikanischen Beschneidungsrituals zur Mannwerdung: In seinem Spielfilmdebüt »Die Wunde« lässt John Trengove mit gefährlicher Ruhe Tradition und Moderne aufeinanderprallen

Leanders letzte Reise

Ein alter Wehrmachtssoldat reist in die Ukra­ine am Rande des Bürgerkriegs, um eine verlorene Liebe wiederzufinden: Einerseits lose strukturiert, andererseits bedeutungsüberfrachtet, findet »Leanders letzte Reise« einen originellen Zugang zum Aufarbeitungsthema

Seiten

epd Film RSS abonnieren