Score – Eine Geschichte der Filmmusik

Diese Geschichte der Filmmusik ist wenig mehr als eine Hetzjagd durch die bekannten Highlights der Filmkomposition – ohne Einordnung oder Reflexion. Nur über die zeitgenössischen Komponisten gibt die materialreiche Doku »Score« einen adäquaten Überblick

Wunder

Ein kleiner Junge mit schweren Gesichtsfehlbildungen geht das Wagnis der Einschulung ein und hat es unter den »Normalen« nicht leicht. »Wunder« erzählt die Geschichte einer letztlich geglückten Inte­gration aus der Perspektive des zu Inte­grierenden und verdeutlicht dabei die zahlreichen Faktoren, die im Spiel sind. Trotz gelegentlicher Ausreißer in die Selbstbeweihräucherung ein erbaulicher Jahreswendefilm

Your Name

Der Anime-Regisseur Makoto Shinkai erzählt von einer Liebe zwischen zwei Jugendlichen, die alle Grenzen sprengt – in einem charmanten, rührenden und aufregenden Mix aus Bodyswitch-Komödie, Melo und Katastrophenthriller: »Your Name«

Wonder Wheel

Selten war Woody Allens zunehmende Einfallslosigkeit so offensichtlich wie in diesem nostalgischen Melodrama. Kate Winslet in der Hauptrolle und Kameramann Vittorio Storaro geben erkennbar alles, »Wonder Wheel« retten können sie nicht

Wir töten Stella

Eine schüchterne junge Frau gerät in einen wohlhabenden konservativen Haushalt und fällt dem Familienoberhaupt zum Opfer. Seine Ehefrau beschreibt ihre Mitschuld. Mit Marlen Haushofers knackig-kalter Novelle verfilmt Julian Roman Pölsler einen zweiten bedeutenden Text der Schriftstellerin: »Wir töten Stella«

Three Billboards Outside Ebbing, Missouri

Kühne Mischung aus tiefschwarzer Komödie und gefühlvollem Drama: Aus Wut über die ungesühnte Ermordung ihrer Tochter versetzt eine Mutter eine ganze Kleinstadt in Aufruhr. Dank Frances McDormand, Woody Harrelson und Sam Rockwell ist das großes Schauspielerkino, in seiner überreizten Dramaturgie aber auch angeberisch: »Three Billboards Outside Ebbing, Missouri«

Tad Stones und das Geheimnis von König Midas

Das liebenswürdig gestaltete Animationsabenteuer ist visuell nicht so opulent wie vergleichbare Produktionen von Disney, gleicht dieses Manko aber durch seinen anarchischen Sprachwitz aus: »Tad Stones und das Geheimnis von König Midas«

Die Spur

Eine rüstige Rentnerin wehrt sich gegen den Jagdwahn ihrer Umgebung. »Die Spur« ist ein ökologisches Rachemärchen von Agnieszka Holland mit einer wunderbaren Hauptdarstellerin

Nur Gott kann mich richten

In dem würdigen Nachfolger seines Regiedebüts »Chiko« legt Özgür Yildirim die Netze eines weitläufigen Dramas um Familie, Freundschaft und das schnelle Geld im Frankfurter Gangster- und Drogenmilieu aus, um sie dann immer enger zuzuziehen: »Nur Gott kann mich richten«

Marlina – Die Möderin in vier Akten

Eine Witwe widersetzt sich einer Gruppe von Männern, die sie vergewaltigen wollen. Mouly Surya erzählt in ihrem dritten Spielfilm »Marlina« eine ebenso eigenwillige wie eindrucksvolle Rachegeschichte, die den Western aus dem Geist des antiken Dramas neu erfindet

Seiten

epd Film RSS abonnieren