Ferdinand: Geht STIERisch ab

Verfilmung des Kinderbuches von Munro Leaf über einen friedfertigen Stier, der dem Kämpfen nichts abgewinnen kann und lieber seine Vorliebe für Blumen kultiviert – eine Botschaft, die trotz zahlreicher gelungener Gags nicht untergeht in dem neuesten Werk aus der Animationsschmiede Blue Sky (»Ice Age«)
Gerhard Midding

Zum Sehnsuchtspotenzial, welches das Kino entfalten kann, zählen gerade auch Genüsse, die man selbst nie ausgekostet hat. Wann immer ich in jüngeren Jahren nächtliche Reisen mit der Bahn unternahm, hat es nie für ein Abteil im Schlafwagen gereicht. Aber selbstverständlich ahne ich, welch wunderbare Annehmlichkeiten mir dabei entgingen.

Van Helsing

Bram Stokers Vampirjäger legt sich mit Dracula, Mr. Hyde, dem Wolfsmenschen und Frankensteins Monster an. Das in »Liga der aussergewöhnlichen Gentlemen« missglückte Crossover gelingt, weil Sommers' Film »Van Helsing« ein bewusstes, spielerisches Verhältnis zur Geschichte der Horror-Helden aufbaut

The Killing of a Sacred Deer

In Yorgos Lanthimos' neuem Film »The Killing of a Sacred Deer« wird ein berühmter Herzchirurg vor ein grausames Dilemma gestellt... Düstere Horrorgroteske des griechischen Regisseurs, der meisterhaft eine schwer greifbare Stimmung zwischen übernatürlichem Schrecken und staubtrockenem Humor heraufbeschwört

Star Wars: Episode VIII – Die letzten Jedi

Im mittleren Teil der dritten »Star Wars«-Trilogie bringt Rian Johnson (»Looper«) eine neue Heldengeneration spektakulär in Stellung. Vieles fühlt sich sehr vertraut an, mit seinen verblüffenden Wendungen und einer kräftigen Prise Humor erweist sich das Franchise aber als überraschend vital und unterhaltsam
Gerhard Midding

Im letzten Sommer erkannte ich meinen Paketboten nicht mehr wieder. Mit einem Mal ließ er sich einen Vollbart wachsen. Ich kann nicht behaupten, dass er ihm stand. Aber er musste, wie ich alsbald erfuhr, aus gewissermaßen diplomatischen Gründen sprießen.

In den neuen »Star Wars«-Filmen steht er als General Hux auf der dunklen Seite der Macht.
Sie hat jedesmal Angst, wenn sie einen Film anfängt.
Gerhard Midding

Die Zeit stellt uns Fallen. Manchmal verstreicht sie langsam, und doch verpassen wir den richtigen Moment. Manche Leute halten zu lang an ihrem Posten fest. Hingegen erreicht mancher Brief auch nach sieben Monaten noch seinen Adressaten. Dieser Blog allerdings kommt mindestens eine Woche zu spät.

Seiten

epd Film RSS abonnieren