Zentralflughafen THF

Regisseur Karim Aïnouz gelingt es in seiner dokumentarischen Studie der Situation auf dem Flughafen Tempelhof 2016/17 vorzüglich, verschiedene Schicksale und Perspektiven zu einer dichten und vielschichtigen Ansicht zu verweben: »Zentralflughafen THF«

Wunder der Wirklichkeit

Dokumentarfilm von Thomas Frickel über den Regisseur Martin Kirchberger, der mit satirischen Kurzfilmen begann und 1991 ums Leben kam. Persönlich gehalten, aber auch ein Film über die deutsche Provinz: »Wunder der Wirklichkeit«

Wohne lieber ungewöhnlich

Die Turbulenzen einer Patchwork-Familie werden hier recht unterhaltsam aus der Sicht der Kinder betrachtet, die einen ungewöhnlichen Lösungsansatz für das Leben zwischen den Elternfronten entwickeln: »Wohne lieber ungewöhnlich«

Wer hat eigentlich die Liebe erfunden?

Schmerz und Trauer über den Abschied von den Eltern hat Kerstin Polte in ihrem Spielfilmdebüt »Wer hat eigentlich die Liebe erfunden?« in einen verspielt skurrilen Aufbruch in einen neuen Lebensabschnitt verwandelt, in ein Road Movie mit deutlichen Anleihen bei klassischen Feelgood-Dramen

Timgad

In seinem märchenhaften Regiedebüt erzählt Fabrice Benchaouche die Geschichte einer algerischen Jungenfußballmannschaft. Die Tragik des Bürgerkriegs und seiner Folgen wehen mit und werden von »Timgad« in einen liebevollen Eskapismus übersetzt

Therapie für Gangster

Puristischer Dokumentarfilm über drogenabhängige Häftlinge, die im Maßregelvollzug den Teufelskreis zwischen Sucht und Kriminalität zu durchbrechen versuchen: »Therapie für Gangster«

Taste of Cement – Der Geschmack von Zement

Ein Dokumentarfilm über Krieg und Flucht, Zerstörung und Wiederaufbau, der sich mit anmutiger Formenstrenge auf den Titel stiftenden Baustoff konzentriert: Der im Exil lebende syrische Regisseur Ziad Kalthoum entlockt ihm eine verblüffende, niemals arglose Poesie: »Taste of Cement«

Sympathisanten – Unser Deutscher Herbst

Felix Möller befragt in seiner essayistischen Dokumentation »Sympathisanten – Unser Deutscher Herbst« Zeitzeugen über den so dubiosen wie komplexen Begriff der bundesrepublikanischen Geschichte

Sherlock Gnomes

Hüftsteif wie seine Protagonisten schickt John Stevenson seine Gartenzwerge aus »Gnomeo und Julia« mit Sherlock Holmes und Watson in London auf Verbrecherjagd und verhaspelt sich dabei in Nebenplots: »Sherlock Gnomes«

Die Sanfte

Sergej Loznitsas dritter Spielfilm »Die Sanfte« begleitet eine junge Frau bei ihren vergeblichen Versuchen, ihren Mann im Gefängnis zu besuchen. Kafkaeske Situationen und moralische Verkommenheit beherrschen dieses russische Gesellschaftspanorama, das sich leider allzu plakativ in der Ausweglosigkeit suhlt

Seiten

epd Film RSS abonnieren