Gerhard Midding

Es hätte alles noch überwältigender sein können. Aber bevor dieser Film dem Zuschauer den Atem raubt, lässt er ihm gehörig Zeit, Luft zu holen. Er übt sich in Understatement, um das Heroische besser zur Geltung zu bringen.

Anna

Wie einst Nikita bekommt nun auch Anna eine Chance auf einen Neustart als Geheimwaffe der Regierung und Luc Besson zelebriert noch einmal die außerirdische Schönheit einer Frau, die zugleich Wunschfantasie und Alptraum aller Männer ist

Der König der Löwen

25 Jahre nach dem Animationsfilm gelingt es Jon Favreau, die Qualitäten einer spektakulären Naturdokumentation mit dem Humor, der Romantik und dem Drama eines klassischen Disneyfilms zu verschmelzen

Child's Play

Eine Puppe, bei der die Sicherheitsvorkehrungen deaktiviert wurden, fängt an, all jene umzubringen, die sie als Bedrohung für ihren Besitzer, einen 13-jährigen Jungen, wahrnimmt. Wenig originelles Reboot der erfolgreichen »Chucky«-Horrorreihe

Dene wos guet geit

Der Debütlangfilm von Cyril Schäublin ist die vielfältig überzeugende satirisch-allegorische Auseinandersetzung mit einer auf allen Ebenen von gestörter Kommunikation dominierten Welt
Gerhard Midding

So viel Staudensellerie, wie ich in den letzten Tagen klein gehackt habe, esse ich sonst in einem Monat nicht. Er gehörte für ihn praktisch in jede Pastasauce. Ihm zuliebe habe ich auch den Brühwürfel wiederentdeckt. Mit dem Knoblauch hingegen geize ich wohl mehr als Lino Ventura.

Spider-Man: Far From Home

Der erste Marvel-Superhelden-Film, der nach den Ereignissen von »Endgame« spielt, greift gleichzeitig auf all das zurück, was altbewährt ist im MCU: ein bisschen Selbstironie, ein bisschen Pathos und viel CGI-Hokus-Pokus. Eigentlich will Peter Parker, »dein freundlicher Superheld aus der Nachbarschaft«, die Klassenfahrt nach Europa ohne Spinnenmannkostüm genießen. Aber Jake Gyllenhaal als mysteriöser »Mysterio« macht ihm einen Strich durch die Rechnung und dem geplanten Liebesgeständnis an MJ auf dem Eiffelturm
Gerhard Midding

Im nächsten Frühjahr wird in der Cinémathèque francaise eine Ausstellung über Louis de Funès gezeigt. Bereits im letzten März kursierten Gerüchte, nun steht das Datum endgültig fest. Es lässt einige Kollegen vermuten, das Ganze sei ein Scherz: Sie läuft am 1. April an, begleitet von dem üblichen Rahmenprogramm, einer Retrospektive, Vorträgen und Diskussion.

Streaming-Tipp: Neue Staffeln »Dark« und »Stranger Things«

Netflix schickt fast zeitgleich neue Staffeln zweier Mystery-Hitserien ins Rennen um die Gunst der User. Die deutsche Produktion »Dark« löst sich damit endgültig aus dem Schatten seines großen US-Pendants »Stranger Things«

Seiten

epd Film RSS abonnieren