von: 
Das Woodstock-Festival hat 50. Jubiläum. Über einen radikalen Lebensentwurf und sein filmisches Destillat, Michael Wadleighs monumentale Dokumentation von 1970
Als man dachte, Action geht nicht mehr... trat Jason Statham mit »Transporter« auf den Plan.
Simon Schwarz kennt man vor allem aus Nebenrollen, an der Seite von Josef Hader in den ­Brenner-Verfilmungen oder an der Seite von Sebastian Bezzel in der Provinzkrimireihe von Rit

Film des Monats August »Der unverhofte Charme des Geldes«

In Denys Arcands neuem Spielfilm tun sich ein Philosoph, ein Ex-Knackie und ein Escort-Girl zusammen, lauter gute Menschen mit goldenem Herz, um das System auszutricksen. Mit der Krimikomödie formuliert Arcand erneut seinen Einspruch gegen die Strukturen einer Gesellschaft, in der alles auf Geld und Erfolg ausgerichtet ist

"Was tut sich?" mit Ilker Çatak

am So., den 18.8. in Frankfurt am Main – epd Film-Redakteur Rudolf Worschech spricht mit Regisseur Ilker Çatak über »Es gilt das gesprochene Wort«

Fisherman's Friends

Britischer Wohlfühl- und Heimatfilm, der die auf Tatsachen beruhende Geschichte einer Gruppe von Fischern aus Cornwall erzählt. Schlicht in der Prämisse und konventionell inszeniert, macht »Fisherman's Friends« durch seine wackeren Helden und viele Shantys immerhin gute Laune

Das zweite Leben des Monsieur Alain

Ein Schlaganfall rüttelt den Generaldirektor eines Autokonzerns (Fabrice Luchini) wach. Mit Hilfe einer Logopädin (Leila Bekhti) gibt er seiner Existenz eine neue Richtung. Hervé Mimran inszeniert dies als einen heiteren Parcours der Läuterung. Ein Wohlfühlfilm, gewiss. Aber einer, der Neugier für seine Figuren entwickelt

Und wer nimmt den Hund?

Kaum sind die Kinder aus dem Haus, nimmt sich Papa eine Jüngere und das Trennungsdrama seinen Lauf. Ulrich Tukur und Martina Gedeck liefern sich einen geschwätzigen Rosenkrieg, und der Film weiß nicht so recht, ob er zu Ernsthaftigkeit oder Überspitzung tendieren soll: »Und wer nimmt den Hund?«

Der unverhoffte Charme des Geldes

In Denys Arcands neuem Spielfilm tun sich ein Philosoph, ein Ex-Knackie und ein Escort-Girl zusammen, lauter gute Menschen mit goldenem Herz, um das System auszutricksen. Mit der Krimikomödie »Der unverhoffte Charme des Geldes« formuliert Arcand erneut seinen Einspruch gegen die Strukturen einer Gesellschaft, in der alles auf Geld und Erfolg ausgerichtet ist

Seiten

epd Film RSS abonnieren