Mannheimer Filmsymposium

Mannheim, 11.10.–13.10. – Ein Mangel an Diversität in der Filmindustrie wurde schon lange kritisch betrachtet und wird nun auch im Cinema Quadrat unter dem Motto »R.E.S.P.E.C.T. – Perspektiven der Diversität« zum Thema. Fünf Vorträge, zwei Werkstattgespräche, sieben Filme und Diskussionsrunden bieten die Möglichkeit für einen intensiven Austausch über Gender-Gerechtigkeit, sexuelle Selbstbestimmung, Rassismus, LGBT-Filme und mehr.

Film Festival Cologne

Köln, 10.10.–17.10. – Top Ten TV, Best of Cinema, Look, Made in NRW und Special Screenings sind die Festivalreihen des Film Festivals in Köln, wo sich Akteure der Film- und Fernsehbranche aus aller Welt zusammenfinden und über aktuelle Trends diskutieren werden.

Internationales Filmfestival Schlingel

Chemnitz, 7.10.–13.10. – Ganz auf Kinder- und Jugendfilme hat sich das Festival SCHLINGEL spezialisiert, das seit 1996 stattfindet. In der Woche vor den sächsischen Herbstferien werden mehr als 230 Filme aus aller Welt gezeigt, 120 davon im Wettbewerb. Daneben wird es film- und medienpädagogische Angebote für Kinder- und Jugendeinrichtungen wie Kindergärten und Schulen geben.

Nürnberger Filmfestival der Menschenrechte

Nürnberg, 2.10.–9.10. – In die 11. Runde geht das International Human Rights Film Festival in Kooperation mit dem KunstKulturQuartier der Stadt. 65 Filme aus 43 Ländern werden im Lauf der ersten Oktoberwoche gezeigt, wobei acht Deutschlandpremiere feiern. Regisseur Suhaib Gasmelbari eröffnet das Festival mit seinem Film »Talking About Trees«. Außerdem präsentiert Marlene Streeruwitz ihren neuen Roman.

San Sebastian: Kampf ums Überleben

Filmfestival von San Sebastian: Goldene Muschel an den brasilianischen Beitrag »Pacificado«, Schauspielpreis für Nina Hoss

Streaming-Tipp: »The Loudest Voice«

Die Miniserie »The Loudest Voice« erzählt von Aufstieg und Fall des Roger Ailes, der mit dem Sender Fox News Geschichte geschrieben hat

Ready or Not

Matt Bettinelli-Olpin und Tyler Gillett inszenieren einen gelungenen Genrebeitrag, bei dem aber, wenn er denn in seinen satirischen Elementen ähnlich viel Biss hätte wie seine großartige Hauptdarstellerin, noch mehr möglich gewesen wäre
Gerhard Midding

Die Pressekonferenz, auf der Yves Saint Laurent 2002 seinen Rückzug aus dem Modegeschäft verkündete, war ein wahrhaft trauriges Ereignis. Für die Anwesenden im Saal wird es schwer zu ertragen gewesen sein, aber auch vor dem Fernseher war es erschütternd genug.

Streaming-Tipp: »The Politician«

Ryan Murphy wagt sich in seiner ersten Produktion für Netflix ins Feld der Politik vor: Sein »The Politician« kreist um einen ehrgeizigen Teenager, der seine erste Wahl gewinnen will

Seiten

epd Film RSS abonnieren