Duisburger Filmwoche

Duisburg, 4.11.–10.11. – Das Festival ist ein Ort für kritische und zugewandte Debatten über deutschsprachige Dokumentarfilme. Doch wird dazu aufgerufen, den Begriff Dokumentarfilm recht offen zu verstehen – Grenzgänger des Genres sind nämlich ebenso zu sehen wie die »Mischformen«.

Filmz – Festival des deutschen Kinos

Mainz, 1.11.–8.11. – Auf dem ersten Langfilmfestival in Rheinland-Pfalz werden seit 2001 aktuelle deutschsprachige Produktionen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz präsentiert. Neben einem Langfilm- und einem Kurzfilmwettbewerb werden seit 2010 auch Wettbewerbe in den Sektionen Dokumentarfilm und Mittellanger Film veranstaltet.

Französische Filmtage

Tübingen, Stuttgart, 30.10.–6.11. – Das seit 1984 bestehende Publikumsfestival schlägt nicht nur Brücken zwischen Deutschland und Frankreich, sondern auch zwischen allen frankofonen Ländern. Der Gewinner des französischen Wettbewerbs wird sogar ins deutsche Kino gebracht.
Gerhard Midding

Es ist mag überraschen, dass eine Regisseurin wie sie unversehens einen Kostümfilm dreht. Unausweichlich war das nicht. Aber ebenso wenig widerspricht es der erstaunlichen Logik ihrer Karriere. Céline Sciammas ersten drei Regiearbeiten handelten von Verwandlung, vom unwägbaren Prozess der Selbstwerdung. Warum sollte sich die Filmemacherin selbst davon ausnehmen wollen?

Gerhard Midding

Es gab eine Zeit, als die Bademäntel von Hollywoodproduzenten noch eine entspanntere Aura hatten. Sie lag weit vor dem Herbst 2017. Und sie gehörten den Trägern in der Regel noch selbst, gehörten nicht zur Ausstattung der Hotelsuiten, in denen Harvey Weinstein sexuelle Gefälligkeiten erpresste.

Streaming-Tipp: »Druck« und »Skam«

In Norwegen setzte die Serie »Skam« neue Maßstäbe, was serielles Erzählen für Jugendliche angeht. Bereits sieben andere Länder, darunter Deutschland (»Druck«), haben das social-media-intensive Konzept in eigenen Versionen aufgegriffen und neu verfilmt
Viele Serien leben von guten Skripts. Aber Filmemacher wie Lynch oder Refn haben gezeigt, wie wahre Auteursserien aussehen können: schräg und exzentrisch

Seiten

epd Film RSS abonnieren