Mulan

Aufwendig und actionreich als Realfilm inszeniert, geht bei der Geschichte der Heldin Mulan die vordergründige Botschaft, dass auch Mädchen die Welt retten können, in den üblichen Disney-Rollenklischees unter

Venedig: Auf Abstand zu den Stars

Am Mittwochabend eröffnet das 77. Filmfestival von Venedig – als erstes Covid-Ära-Festival, das wortwörtlich neue Wege finden muss für die Begegnung zwischen Publikum, Kino und seinen Stars
von: 
Vor 25 Jahren ging Mathieu Kassovitz in die Pariser Banlieues, um von Diskriminierung und Polizeigewalt zu erzählen

Ausstellung: »Sound of Disney«

Die Ausstellung »Sound of Disney« beschäftigt sich mit der Verbindung von Bild und Ton in den Filmen des Animationsstudios
von: 
»Corpus Christi« erzählt viel über Polen – ein Land, das politisch in der Krise ist, filmisch aber gut dasteht: mit Kassenerfolgen und einem Arthouse-Kino, das international Furore

TV-Tipp: »Schönes Schlamassel«

am Mi. den 2.9.2020, 20:15 Uhr, Das Erste – Angekündigt als romantische Komödie ist der neue Film des österreichischen Filmemachers Wolfgang Murnberger doch mehr
Gerhard Midding

Vor 15 Jahren, als seine Filme noch in unsere Kinos kamen, gab der taiwanesische Regisseur Tsai Ming-liang seiner Vorstellung der Liebe eine sehr schöne, buddhistische Definition: Sie sei eine Mischung aus Determinismus und Ungewissheit. Demzufolge ist jeder Begegnung eine Ewigkeit eingeschrieben, auch wenn sie nur kurz andauert.

Gerhard Midding

Bei seinem vorangegangenen Film „Feuerwerk am helllichten Tag“, dem Berlinalesieger von 2014, hatte Diao Yi'nan noch einige Probleme mit der Zensoren. Sie bestanden darauf, dass die Hauptfigur im zweiten Akt des Drehbuchs ihren Dienst quittiert, denn es konnte nicht angehen, dass ein chinesischer Polizist als Alkoholiker dargestellt wird und sich in eine Mordverdächtige verliebt.

von: 
Unsere "steile These" des Monats September

Seiten

epd Film RSS abonnieren