Stillwater – Gegen jeden Verdacht

Inspiriert von dem wahren Fall der Amanda Knox erzählt Tom McCarthy von einem Redneck aus dem ländlichen Oklahoma, der alles daransetzt seine wegen Mordes verurteilte Tochter aus einem Marseiller Gefängnis zu bekommen. Weniger ein Justizdrama als eine kluge, vielschichtige Charakterstudie und eine ungewöhnliche Vater-Tochter-Geschichte mit einem herausragenden Matt Damon und einer hinreißenden Camille Cottin

Der Rosengarten von Madame Vernet

Die Komödie über eine Rosenzüchterin, die mit drei unterbelichteten Helfern um ihren Betrieb kämpft, kommt nicht ohne Klischees aus, gewinnt aber durch ihre leichtfüßiges Wechselspiel zwischen Melancholie und Burleske – und durch das Charisma von Catherine Frot in der Titelrolle

The Painted Bird

Die Odyssee eines jüdischen Jungen durch feindlich gesinnte Dörfer Osteuropas während der Nazibesetzung als dreistündiges Gewaltepos in brillanten Schwarzweißbildern ist eine höchst streitbare Zumutung. Aber eine, die Auseinandersetzung verdient

Garagenvolk

Der Dokumentarfilm erzählt von Männern im unwirtlichen russischen Norden, die ihren Obsessionen in Garagen nachgehen. Die Verbindung von empathischem Blick und soziologischer Studie sorgt für Reibungen

Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull

Obwohl der Stoff durchaus zeitloses Potential hat, wirken die Hotel- und Reiseabenteuer von Thomas Manns gewieft findigem Manipulateur unter der Regie von Detlev Buck fad und altbacken, mit Liv Lisa Fries als schauspielerischem Lichtblick

1986

Eine belarussische Studentin nimmt die illegalen Geschäfte ihres Vaters wieder auf und schmuggelt Material aus der Sperrzone von Tschernobyl. In Lothar Herzogs eigenwilligem Debüt wird der kontaminierte Wald zwischen Belarus und der Ukraine zum ambivalenten Sehnsuchtsort und Spiegel für gesellschaftliche und persönliche Traumata

Helden der Wahrscheinlichkeit

Ein Zugunglück und die menschliche Sehnsucht nach Sinn sind für Anders Thomas Jensen und Mads Mikkelsen der Ausgangspunkt für einen finsteren Rachethriller im Gewand einer politisch völlig unkorrekten Komödie

Räuberhände

İlker Çataks Verfilmung von Finn-Ole Heinrichs gleichnamigen Roman fängt auf magische Weise ein, was es heißt, 18 und frei zu sein. Die Geschichte zweier ungleicher Freunde, die zusammen nach Istanbul reisen, ist zugleich eine Feier der Unbeschwertheit der Jugend und ein genaues Porträt ihrer Vergänglichkeit

Plötzlich aufs Land – Eine Tierärztin im Burgund

Trotz vorhersehbarer Handlung überzeugt die Provinzkomödie über eine Tierärztin durch die unsentimentale Darstellung des Problems der Landflucht und der Paradoxien der Mensch-Tier-Beziehung

Mitgefühl

Umsorgung und »Mitgefühl« als Therapie ist das Konzept eines dänischen Pflegeheims für demente Menschen. Louise Detlefsen versucht in ihrer kommentarlosen Dokumentation, sich der Wahrnehmungsperspektive der Kranken anzunähern

Seiten

epd Film RSS abonnieren