Solothurner Filmtage

Solothurn, 19.–26.1. – Das Festival in der Schweiz widmet sich seit 1996 dem Filmschaffen des Landes. Die 57. Ausgabe ist besonders von französischsprachigen Produktionen geprägt. Zum stark vertretenen Dokumentarfilm gehört auch der Eröffnungsfilm »Loving Highsmith« von Eva Vitija über die Schriftstellerin Patricia Highsmith.

Max Ophüls Preis

Saarbrücken, 16.–23.1. – Das 43. Filmfestival für deutschsprachigen Nachwuchsfilm findet dieses Jahr als deutlich verlängerte Hybridveranstaltung statt, mit Präsenzveranstaltungen und einem ergänzenden Onlineangebot.

Stuttgarter Filmwinter

Stuttgart, 7.–16.1. – Im Mittelpunkt der 35. Ausgabe des Festivals für künstlerischen Film und Medien stehen die Wettbewerbe Kurzfilm, Medien im Raum und Network Culture. Hinzu kommen der Landesmusikvideopreis und ein abwechslungsreiches Kinder- und Jugendprogramm.

Netflix: »Arcane«

Computerspiel-Verfilmungen haben einen schlechten Ruf. Warum nochmal? »Arcane« funktioniert erzählerisch und visuell – obwohl die Serie auf einem ursprünglich »plotfreien« Online-Game beruht.

Netflix: »The Harder They Fall«

»The Harder They Fall«: ein Western, der den schwarzen Cowboys jenen Platz in der Filmgeschichte einräumt, den sie in der Realität tatsächlich hatten.

Mediathek: »In 80 Tagen um die Welt«

Gemeinsam möchten die öffentlich-rechtlichen Anstalten ZDF, France Télévisions und Rai Serien auf hohem Level herstellen. Auf den mediokren Agententhriller »Mirage« folgt »In 80 Tagen um die Welt«.

Buch-Tipp: Gabriele Katz – Marlene Dietrich

Anzughosen und Pailettenkleider, Federboas und Pelze: die Vita von Marlene Dietrich, aufgerollt anhand ihrer Mode, onscreen und offscreen.

Übersehene Filmbücher

So viele interessante Filmbücher – so wenig Platz. Zur Jahreswende eine kleine Inventur – übersehene Titel im Schnelldurchlauf.

DVD-Tipp: Joseph Losey

Eindringlinge: »Boom« (1968) und »The Servant« (1963) von Joseph Losey erstmals auf Blu-ray.

Seiten

epd Film RSS abonnieren