Sabine Horst

Es gibt Themen, die sind so schwer zu bearbeiten, dass schon drei oder vier Filme eine regelrechte »Welle« darstellen können. Der Schwangerschaftsabbruch zum Beispiel. Nicht, dass er nicht vorkäme; die Wikipedia-Liste zu »films about abortion« verzeichnet eine ganze Reihe, von A wie »Alfie« bis W wie »Wish You Were Here«. Darunter finden sich allerdings viele, in denen die Abtreibung nicht das zentrale Problem ist, und einige, die sich aus dem Konflikt herauswinden.

Disney+: »Ice Age – Die Abenteuer von Buck Wild«

Disney+ setzt das erfolgreiche »Ice Age«-Franchise mit dem Spinoff »Ice Age – Die Abenteuer von Buck Wild« fort.

Agonie (2016)

David Clay Diaz gelingt mit »Agonie« ein stilsicheres Debüt mit überragenden Darstellern und einer überaus prägnanten Montage.

Kong: Skull Island (2017)

Das achte Weltwunder ist wieder da! Der Urvater aller riesenhaften Frauenerschrecker und Sachenzerstörer treibt in »Kong: Skull Island« neuerlich sein Unwesen. Diesmal in einem mit allen tricktechnischen Finessen auf hohem Niveau in Szene gesetzten, laut lärmenden Jahrmarktspektakel, das den beträchtlichen Charme eines altmodischen Abenteuerfilms ausstrahlt.

Foxcatcher (2014)

Bennett Millers Rekonstruktion der Geschichte um ein Ringer-Brüderpaar und einen exzentrischen Multimillionär ist atmosphärisch dicht umgesetzt. Dennoch wirkt »Foxcatcher« ein wenig stumpf in seiner düster-dräuenden Schicksalshaftigkeit.
Gerhard Midding

Ich muss zugeben, die Idee eines bürokratischen Kinos weckt griffige Assoziationen: Ordnung, Pedanterie, Staub, Lethargie und Entmutigung. Dearden funktionierte für David Thomsons Geschmack mithin zu reibungslos im Apparat; er unterstellt ihm einen sträflichen Mangel Temperament und Unbotmäßigkeit.

Mediathek: »Two Weeks to Live«

Mutter und Tochter im Kampfmodus: In »Two Weeks to Live zieht »Game of Thrones«-Star Maisie Williams aus der Einsiedelei in die Welt hinaus und gerät in aberwitzige, mit schwarzem Humor getränkte Abenteuer.

Sky: »Euphoria«

Drogen, Sex, Gewalt: Sam Levinson zeichnet in »Euphoria« ein finsteres Bild amerikanischen Highschool- und Kleinstadtlebens.

Mediathek: »Bloodlands«

Auf blutgetränktem Boden: Der irische Bürgerkrieg und die Friedens­verhandlungen von 1998 liefern den historischen Hintergrund für die sehr authentische vierteilige BBC-Serie »Bloodlands – Die Goliath-Morde«.

Seiten

epd Film RSS abonnieren