Animals

Angelehnt an den juristisch gesehen ersten homophoben Mord Belgiens erzählt Nabil Ben Yadir in seinem radikalen filmischen Triptychon von Hass und Homophobie. Ein formal starker Film mit Haltung, der wehtut, um Augen zu öffnen.

A E I O U – Das schnelle Alphabet der Liebe

Eine unwahrscheinliche Liebesgeschichte zwischen einer gereiften Dame und einem linkischen Jungen erzählt Nicolette Krebitz in ihrem vierten Film auf so schwebend verspielte und poetische Weise, dass sich irdische Fragen nach der Wahrscheinlichkeit gar nicht erst stellen.

Mediathek: »Becoming Charlie«

Die ZDF-Produktion »Becoming Charlie« erzählt in flotter Manier über Geschlechterrollen und -identitäten.

Starzplay: »Becoming Elizabeth«

»Becoming Elizabeth« mit der Münchenerin Alicia von Rittberg in der Titelrolle stellt die toxischen Machtverhältnisse des 16. Jahrhunderts heraus.

Sky: »The Staircase«

Die HBO-Serie »The Staircase« blättert den Kriminalfall Kathleen Peterson noch einmal auf, mit Colin Firth als mordverdächtigem Ehemann.

Netflix: »The Adam Project«

Shawn Levys Familienkomödie »The Adam Project« über einen Zeitreisenden erweist sich als unterhaltsame »Zurück in die Zukunft«-Hommage.

Mediathek: »Flee«

Mit der packend als Mischung aus Dokumentar- und Animationsfilm erzählten Fluchtgeschichte »Flee« gelang dem dänischen Regisseur Jonas Poher Rasmussen 2021 die Oscarnominierung in gleich drei Hauptkategorien.
In ihrem neuen Film »A E I O U« spielt sie eine gesettelte Frau, die sich in einen 17-jährigen Handtaschendieb verliebt.

Disney+: »Pistol«

Danny Boyle erzählt in »Pistol« die Geschichte der Sex Pistols noch einmal nach – unter Verwendung der Originalmusik.
Barbara Schweizerhof

Sein neuer Film, »Crimes of the Future«, werde so manchen Kinozuschauer aus dem Saal treiben, mit dieser Ansage sorgte David Cronenberg schon im Vorfeld der Premiere in Cannes für Furore. Der 79-jährige Kultregisseur aus Kanada weiß, wovon er spricht. Als er 1996 seinen Body-Horror-Film »Crash« an der Croisette vorstellte, verließ das Publikum in Scharen den Saal.

Seiten

epd Film RSS abonnieren