Film des Monats August: »Evolution«

Ein Tryptichon: drei Geschichten zum Thema Holocaust, Jüdischsein, Assimilation und Antisemitismus von 1945 bis heute. Kornel Mundruczó hat das Stück von Kata Weber verfilmt, mit großen Ambitionen, die etwas mehr Konkretion verdient hätten.

Der perfekte Chef

Javier Bardem spielt in dieser als Komödie getarnten Charakterstudie einen Chef, der vorgibt seine Firma mit väterlicher Fürsorge zu führen. Als sich die Dinge nicht mehr fügen wollen, gerät sein ausgeklügeltes Machtsystem aus dem Tritt. Selten ist Kapitalismuskritik derart unterhaltsam und zugleich zurückhaltend klug und bissig.

Die Magnetischen

In einem pulsierenden Sog erzählt Vincent Maël Cardona grandios von der Aufbruchstimmung Anfang der 80er-Jahre. Einer Zeit, als in Frankreich mit Mitterand nach vielen Jahren der Konservativen ein Sozialist die Regierung übernahm und der wütende Punkrock von den melancholisch-sphärischen New Wave-Klängen abgelöst wurde.

Hatching

Ein Mädchen an der Schwelle zur Pubertät brütet ein Ei aus, aus dem ein böser Zwilling schlüpft, der lang schon schwelende familiäre Konflikte zur Eskalation bringt. Beeindruckendes Spielfilmdebüt, in dem das gute alte Creature-Feature in überraschender Gestalt Wiederauferstehung feiert: als Coming-of-Age-Horrorfilm, der den Begriff des Flüggewerdens wörtlich nimmt.
»Der junge Häuptling Winnetou« wurde in der Tabernas-Wüste im spanischen Almería gedreht: eine der vielseitigsten Film-Locations der Welt.
Über Antisemitismus wird im Zusammenhang mit der Documenta heftig diskutiert. Ist die Schoah ein singuläres Verbrechen?
In der Hitkomödie »Der perfekte Chef« herrscht er über eine Fabrik. Was das Kino betrifft, könnte man sagen: Javier Bardem ist einer der Leitschauspieler unserer Zeit.
Rosalie Thomass hatte als Schauspielerin einen flotten Start – schon mit 17 bekam sie Preise. Profiliert hat sie sich in Marcus H. Rosenmüllers bayerischer Heimattrilogie.

DVD-Tipp: Wolf-Eckart Bühler

Gegen das Vergessen der Geschichte: Neue DVD-Edition zu Wolf-Eckart Bühler, u.a. mit den Filmen »Amerasia« & »Viet Nam!«.

Buch-Tipp: Lisa Gotto, Dominik Graf – Kino unter Druck

Dominik Graf und Lisa Gotto fragen sich, warum das Kinoim europäischen Osten so viel wilder ist als unseres. Filmkultur hinter dem Eisernen Vorhang.

Seiten

epd Film RSS abonnieren