Mediathek: »Becoming Charlie«

Die ZDF-Produktion »Becoming Charlie« erzählt in flotter Manier über Geschlechterrollen und -identitäten.

Starzplay: »Becoming Elizabeth«

»Becoming Elizabeth« mit der Münchenerin Alicia von Rittberg in der Titelrolle stellt die toxischen Machtverhältnisse des 16. Jahrhunderts heraus.

Sky: »The Staircase«

Die HBO-Serie »The Staircase« blättert den Kriminalfall Kathleen Peterson noch einmal auf, mit Colin Firth als mordverdächtigem Ehemann.

Netflix: »The Adam Project«

Shawn Levys Familienkomödie »The Adam Project« über einen Zeitreisenden erweist sich als unterhaltsame »Zurück in die Zukunft«-Hommage.

Mediathek: »Flee«

Mit der packend als Mischung aus Dokumentar- und Animationsfilm erzählten Fluchtgeschichte »Flee« gelang dem dänischen Regisseur Jonas Poher Rasmussen 2021 die Oscarnominierung in gleich drei Hauptkategorien.
In ihrem neuen Film »A E I O U« spielt sie eine gesettelte Frau, die sich in einen 17-jährigen Handtaschendieb verliebt.

Disney+: »Pistol«

Danny Boyle erzählt in »Pistol« die Geschichte der Sex Pistols noch einmal nach – unter Verwendung der Originalmusik.
Barbara Schweizerhof

Sein neuer Film, »Crimes of the Future«, werde so manchen Kinozuschauer aus dem Saal treiben, mit dieser Ansage sorgte David Cronenberg schon im Vorfeld der Premiere in Cannes für Furore. Der 79-jährige Kultregisseur aus Kanada weiß, wovon er spricht. Als er 1996 seinen Body-Horror-Film »Crash« an der Croisette vorstellte, verließ das Publikum in Scharen den Saal.

Gerhard Midding

In Cannes präsentieren sich derzeit stolz Kunst und Branche. Das Kino braucht diese festliche, glanzvolle Aufmerksamkeit vielleicht gerade mehr denn je. Aber wäre es möglich, dass Filmfestivals gar nicht dessen ureigene Idee sind? Stammt der auslösende Impuls nicht viel eher von den Tourismusbüros der Austragungsorte, oder gar von den dort ansässigen Hoteliers, die unbedingt die Saison verlängern wollen, im Falle von Cannes nach vor hin?

"Was tut sich?" mit Laila Stieler

Drehbuchautorin Laila Stieler spricht am 21.6. im Kino des Deutschen Filmmuseums mit epd-Film-Autor Ulrich Sonnenschein über »Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush«.

Seiten

epd Film RSS abonnieren