Quartett (2012)

Auf den Spuren von Daniel Schmids Dokumentarfilm »Der Kuss der Tosca« erkundet Dustin Hoffmans Regiedebüt das Leben in einem Seniorenheim für Musiker. Er zeigt es als geschützten, behaglichen Raum, in dem das Alter kein Vorzimmer des Todes ist.
Gerhard Midding

Ist Langs Mabuse-Zweiteiler ein Gangsterfilm? Er wird oft so bezeichnet, wenngleich meist vorbehaltlich, in Erwartung einer erhabeneren Kategorie, der er zugeschlagen werden könnte. Aber wenn doch, würde er einem Genre angehören, für das es 1922 noch nicht einmal in den USA eine nennenswerte Tradition gab.

Neisse Filmfestival

Großhennersdorf, Grottau, 17.–22.5. – Das Festival in der Dreiländerregion an der Neiße widmet sich in diesem Jahr den Vorstellungen von Familien-Konzepten in Ost- und Westeuropa bzw. deren Veränderungen von der Vorwendezeit bis heute. Zugelassen zum Wettbewerb sind Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme aus den Jahren 2021 und 2022, die in mindestens einem der Nachbarländer Deutschland, Polen und Tschechien produziert wurden.

Lichter Filmfest International

Frankfurt, 10.–15.5. – Das Lichter Filmfest feiert 15. Jubiläum und verfolgt auch dieses Jahr wieder das Konzept, in fünf verschiedenen Sektionen einen Dialog über den Film und seine Ausdrucksformen zu schaffen. Im Internationalen Programm dreht sich dieses Jahr alles um das Thema Freiheit.

NRW-Dokutag

Köln, 4.5. – Am 4. Mai wird in der Kölner Wolkenburg die Zukunft des Dokumentarfilms diskutiert, seien es Markt, Formate, Themen oder die Frage, ob die Zukunft online oder on air liegt. Im Anschluss wird das Gerd-Ruge-Stipendium zur Entwicklung von Kino-Dokumentarfilmen vergeben.

DOK.fest München

München, 4.–15.5. – Das DOK.fest München findet dieses Jahr zum ersten Mal dual statt. Die 124 Filme aus 55 Ländern werden sowohl auf der Kinoleinwand als auch digital für zu Hause angeboten. Zur Eröffnung läuft die Deutschlandpremiere von »Nawalny«.

Internationales Trickfilm-Festival Stuttgart

Stuttgart, 3.–8.5. – Mit einer größeren Anzahl an Spielstätten und ergänzendem Onlineangebot geht das 29. Trickfilm-Festival an den Start. Highlights sind dieses Jahr unter anderem die Weltpremiere des dänischen Films »Little Allan« sowie die für 3 Oscars nominierte Animationsdoku »Flee«.

Internationale Kurzfilmtage Oberhausen

Oberhausen, 30.4.–9.5. – Gegründet 1954, gelten die Kurzfilmtage Oberhausen als das älteste Kurzfilmfestival der Welt. Ein Themenprogramm wirft dieses Jahr einen besonderen Blick auf das Filmemachen in Afrika. Bis 5.5. kann man zudem online über den Gewinner für das beste Musikvideo abstimmen. Bereits Anfang April startet außerdem die gemeinsame Onlineplattform des Europäischen Kurzfilmnetzwerks.

Seiten

epd Film RSS abonnieren