Lindenberg! Mach dein Ding (2019)

Mit viel Liebe für Kulissen und Kostüme zeichnet Regisseurin Hermine Huntgeburth das Leben des Panikrockers bis zu seinem Durchbruch in den frühen 70er-Jahren nach. Jan Bülow brilliert als junger Udo und tröstet über ein paar Längen hinweg.

Apple TV+: »In with the Devil«

»Black Bird« (bei Apple Deutschland »In with the Devil«) basiert auf einem wahren Fall, als Drehbuchautor und Showrunner fungiert der angesehene Krimiautor Dennis Lehane (»Mystic River«, »Shutter Island«).

Wir beide (2019)

Ein Schicksalsschlag verhindert den finalen Aufbruch in ein Leben ohne Versteckspiele: Nina und die Witwe Madeleine sind beide in den 70ern, offiziell Nachbarinnen – und heimlich ein Paar. Im bildstarken Wechsel von Nähe und Distanz entfaltet der Film sein stilles Drama und zeichnet gleichzeitig die Porträts zweier unterschiedlicher Frauen.

Morgen sind wir frei (2019)

Eine iranisch-deutsche Familie zieht 1979 von Ostberlin nach Teheran, um beim Aufbau einer neuen Gesellschaft mitzuarbeiten. Das Familiendrama »Morgen sind wir frei« nimmt dabei manchmal allzu didaktische Züge an.

Kirschblüten & Dämonen (2019)

Die Fortsetzung von Doris Dörries Erfolgsfilm »Kirschblüten – Hanami« ist ein reizvoll verspieltes Märchen, in dem mittels einer japanisch-bayerischen Geisterbeschwörung einem Mann, der sich nicht als richtiger Mann fühlt, zur Erleuchtung verholfen wird.

Love & Mercy (2014)

Bill Pohlads Film »Love & Mercy« über das Leben von Beach Boys-Mastermind Brian Wilson ist mehr als eine gewöhnliche Musikerbiografie. Er beschreibt die kreativen Prozesse einer Neuerfindung und lässt dabei tief in die Seele eines getriebenen Künstlergenies blicken.
Gerhard Midding

Hat er sich inzwischen durchgesetzt, wie Thierry Frémaux im Vorwort dieses großartigen Buches schreibt? Ich bin nicht sicher, ob Claude Sautet dieser Status gefallen hätte. Dazu ging er viel zu streng mit seiner Arbeit ins Gericht: Sein Kino ist ohne Zweifel und Vorbehalt nicht zu haben. Das spürt man in jedem der Gespräche, die Michel Boujut mit ihm geführt hat und die nun in deutscher Übersetzung unter dem Titel "Regisseur der Zwischentöne" vorliegen.

NaturVision

Ludwigsburg, 21.–24.7. – Das Natur- und Umweltfilmfestival zeigt im Centraltheater sowie im Open-Air-Kino auf dem Arsenalplatz Filme über die Welt der Tiere, Landschaftsfilme und aufrüttelnde Umweltreportagen. Preise gibt es in verschiedenen Kategorien wie dem NaturVision oder dem Wildlife Filmpreis. Ein Markt mit nachhaltigen Produkten, Infoständen und Kinderprogramm ergänzt die Filmvorführungen.

Indisches Filmfestival Stuttgart

Stuttgart, 20.–24.7. – Das Indische Filmfestival Stuttgart ist das größte Filmfestival seiner Art in Europa. Neben den großen Bollywood-Produktionen stehen vor allem das indische Arthouse-Kino und Dokumentationen im Vordergrund. Dieses Jahr gibt es unter anderem ein Hindi-Remake von »Lola rennt« und das Rap-Musical »Tangra Blues«. Zudem ist der indische Superstar Amitabh Bachchan als Trainer einer Slum-Fußball-Mannschaft zu sehen.

Seiten

epd Film RSS abonnieren