Grand Jeté

Eine ehemalige Balletttänzerin lässt sich auf eine Affäre mit dem eigenen Sohn ein. Isabelle Stevers auch formal überaus radikales Porträt einer Beziehung jenseits aller gesellschaftlichen Konventionen stellt Gewissheiten in Frage und ermöglicht ein anderes Denken über Körper und Gefühle.

Jagdsaison

Ein von Freundschaft und Eifersucht dominiertes Mädelswochenende, an dem so ziemlich alles schiefgeht, was schiefgehen kann. Der Vergleich zu »Brautalarm« ist nicht zu hoch gegriffen: Tempo und Gagdichte stimmen, und Rosalie Thomass bringt als Hauptdarstellerin und Drehbuchautorin genau die Wahrhaftigkeit und weibliche Perspektive mit, die den Film bei aller Albernheit in der richtigen Spur hält.

"Was tut sich?" mit Sabrina Sarabi

Sabrina Sarabi spricht am 7.8. im Kino des Deutschen Filminstituts & Filmmuseums mit epd-Film-Autor Ulrich Sonnenschein über ihren Film »Niemand ist bei den Kälbern«

E-Mail an... Ed Herzog

Ed Herzog 56, Regisseur und Drehbuchautor, arbeitet viel fürs Fernsehen (diverse Tatort-Folgen), hat aber auch ein erfolgreiches Kino-Franchise am Laufen: die Verfilmungen der Eberhofer-Krimis von Rita Falk. Der neue Eberhofer, »Guglhupfgeschwader«, startet am 4.8.

Goliath

Film über den Kampf gegen krebserregende Pestizide. Ein wichtiges Thema, voller Ernsthaftigkeit inszeniert, bei der die Spannung leider etwas auf der Strecke bleibt.

Wettermacher

Stanislaw Mucha porträtiert in seinem Dokumentarfilm ein paar Menschen am Ende der Welt: Meteorologen auf einer abgeschiedenen Wetterstation am russischen Polarmeer. Mit viel Gespür für die Poesie des Desolaten erzählt er aber auch düstere Geschichten von hungrigen Eisbären, Wahnsinn und zwischenmenschlichen Dramen.

Warten auf Bojangles

Voller Leichtigkeit und Poesie adaptiert Régis Roinsard den gleichnamigen Roman von Olivier Bourdeaut über eine Familie, die sich der Schwere des Alltags mit Fantasie entzieht, ohne die Schattenseiten eines solchen Lebens zu verleugnen.

Sweet Disaster

Das autobiografisch gefärbte Drama einer verlassenen Schwangeren in Berlin verwandelt Laura Lehmus mit einer Fülle bunter Ideen und origineller Einfälle in eine märchenhaft bunte Feelgoodkomödie. Das hat viel Charme, neigt aber auch zu einer gewissen Oberflächigkeit.

Republic of Silence

Der exilierten syrischen Filmemacherin Diana El Jeiroudi ist ein in vieler Hinsicht gewichtiger Essayfilm gelungen, der deutsche Befindlichkeiten, die Anstrengungen von Flucht und Exil und jüngste syrische Geschichte zu einem in sich stimmigen, höchst persönlichen Mosaik zusammenbringt.

Potato Dreams of America

Der russischstämmige Regisseur Wes Hurley erzählt autobiografisch inspiriert von der Kindheit eines schwulen Jungen in der Sowjetunion der 1980er Jahre und seinem Ankommen samt Coming-out in den USA. Ein origineller Film übers Erwachsenwerden und Anderssein, der nicht perfekt ist, aber das Herz am richtigen Fleck hat.

Seiten

epd Film RSS abonnieren