Gerhard Midding

Seine Karriere zeigt, was für eine prächtige Triebfeder der Zweifel sein kann. Zu Anfang fürchtete er, dass er nie etwas anderes als sympathische Taxifahrer spielen würde. Er verstand partout nicht, weshalb er später als Inbegriff des Latin lover galt. Hatte denn niemand die Filme gesehen, in denen er zauderte, impotent war oder homosexuell? Außerdem waren seine Beine doch viel zu dünn!

Venedig: Das Kino und seine Macht

Zum Auftakt des Filmfestivals in Venedig beschwören Catherine Deneuve und Wolodymyr Selenskyj einmal mehr die Macht des Kinos. Der deutsche Film macht durch Schauspieler in herausragenden Nebenrollen auf sich aufmerksam.
Gerhard Midding

Die Trauer ist nicht schwarz oder doch wenigstens grau zu Beginn von »The Souvenir II«, sonder weiß. Die Szenerie ist mal in gleißende, mal gefiltert milde Helligkeit getaucht. Julies Welt ist ausgeblichen nach dem rätselhaften Tod ihres ebenso rätselhaften Geliebten Anthony.

Gerhard Midding

Während der Interview-Tourneen, die er zum Start seines letzten Bond-Auftritts absolvierte, zeigte sich Daniel Craig als ein Super-Feminist. Diese Rolle füllte er gleichermaßen galant wie rigoros aus. Auf eine Frage reagierte er besonders unwirsch. Eine britische Radiomoderatorin wollte wissen, ob Phoebe Waller-Bridge vor allem deshalb als Mit-Autorin von »Keine Zeit zu sterben« verpflichtet wurde, um den weiblichen Charakteren mehr Kontur zu verleihen.

Die Rüden (2018)

Connie Walther wagt es, den naturalistischen Einheitsbrei deutscher Filme hinter sich zu lassen. Ihr Blick auf maskuline Reiz-/Reaktionsmuster fordert heraus, wenn auch ihr Experiment als spekulative Kopfgeburt in Erinnerung bleibt.

Sicario (2015)

Denis Villeneuve, den kanadischen Grenzgänger des ambitionierten Actiondramas, zieht es diesmal nach Süden. Sein Thriller »Sicario« über den amerikanisch-mexikanischen Drogenkrieg steckt voller Widerhaken.

Anmaßung (2021)

In seinem jüngsten Film macht das Filmemacher-Duo Stefan Kolbe und Chris Wright aus der Annäherung an einen verurteilten Kriminellen eine filmische Reflexion über das Machen von Dokumentarfilmen und Fragen unserer Wahrnehmung im Allgemeinen.

Symposium Mannheim

Mannheim, 7.–9.10. – Zum 36. Mal veranstaltet das Mannheimer Symposium im Cinema Quadrat ein Forum für den Austausch zwischen Filmschaffenden, Filmkritikern und Publikum. In diesem Jahr lautet das Thema »Female Gaze – der weibliche Blick!«. Mit Filmsichtungen und Vorträgen soll erforscht werden, wie sich der ursprünglich männlich dominierte Film verändert und Frauen neue Perspektiven und Ästhetiken einbringen.

Seiten

epd Film RSS abonnieren