Ticket ins Paradies

Alles ein bisschen zu bemüht und angestrengt, zu kitschig und klischeehaft in diesem RomCom-Wiederbelebungsversuch. Julia Roberts und George Clooney als Ex-Ehepaar, das die Ehe der Tochter verhindern will und dabei auf die unvermeidliche Renaissance der eigenen Ehe zusteuert.

Buch-Tipp: Zum 90. Geburtstag von Jean-Luc Godard

Am 13. September 2022 verstarb Jean-Luc Godard im Alter von 92 Jahren. Er war Mitbegründer der Nouvelle Vague, drehte Klassiker wie »Pierrot le fou« und »Die Verachtung«, experimentierte mit Video und essayistischen Formen. 2020 ist wieder eine Biografie über ihn erschienen. Anmerkungen zu einem Werk der klaren Undurchschaubarkeit von Georg Seeßlen.

Venedig: Goldener Löwe für Dokumentarfilm

Das 79. Filmfestival von Venedig feierte sich als Renaissance für Stars und Glamour. Die Preisvergabe aber geriet überraschend politisch – und feministisch.
Gerhard Midding

"Wo sind eigentlich die Filme von Frauen?" fragt Erika Gregor einmal in »Komm mit mir in das Cinema«. In diesem Moment ist Alice Agneskirchners Biopic über die Gregors in den 1970er Jahre angekommen. Prompt veranstalteten sie im Arsenal in der Welserstraße das erste "Internationale Frauenfilm-Seminar". Heute Abend wird im Arsenal eine weitere epochale Filmreihe eröffnet: "Women make film".

Venedig: Von Marilyn zu Männerfreundschaften

Filmfestival Venedig: »Blonde« und »The Son« werden gefeiert und kritisiert, im irischen »The Banshees of Inisherin« verzaubern Colin Farrell und Brendan Gleeson als Eigenbrötler.

Unantastbar - Der Fall Harvey Weinstein

Die Doku »Untouchable« von Ursula Macfarlane ist dann am eindringlichsten, wenn Frauen beschreiben wie Weinstein sich ihnen annäherte und ihre Anstrengung sichtbar wird, über das Geschehen zu sprechen, selbst wenn es lange zurückliegt.

Auf der Couch in Tunis (2019)

Charmant, witzig, aber leider hier und da oberflächlich erzählt Manele Labidi von einer jungen Psychologin (Golshifteh Farahani), die aus Paris in ihre Heimat Tunis zurückkehrt, um dort eine Praxis zu eröffnen – auch, um sich selbst zu finden.

Walk the Line (2005)

In einem nicht ganz unangemessenen Vintage-Stil illustriert James Mangolds Film Cashs Vita zwischen Suff, Ruhm und der Liebe zu seiner Frau June Carter. Produktive Abweichungen von der Legenden-Norm erlauben sich der Regisseur und seine kompetenten Stars bei den eigenwillig interpretierten Songs.

Exit Marrakech (2013)

Caroline Links Vater-Sohn-Drama »Exit Marrakech« macht den Schauplatz Marokko zu einem eigenständigen Protagonisten und besticht trotz ein paar Schwächen mit seiner ungewöhnlichen Aufmerksamkeit und Offenheit.

Enklave (2015)

»Enklave« ist ein Film, der zeigt, was vom Kriege übrig blieb. Die kleinen serbischen Dörfer, die komplett vom Kosovo umschlossen sind, bewahren hartnäckig ihre Zugehörigkeit zu Serbien, obwohl in der Realität kaum noch Verbindungen bestehen. Und es sind nicht zuletzt die Kinder, die darunter leiden.

Seiten

epd Film RSS abonnieren