Bolero – Die Entstehung eines Meisterwerks

Elegant-betörendes Biopic über die Entstehung des monumentalen Orchesterstücks und seines Schöpfers Maurice Ravel – mit viel Charisma von Raphaël Personnaz verkörpert.

Auf Umwegen

Mit ihrem filmischen Reisetagebuch feiern Timo Götz und Salima Oudefel die Weltoffenheit einfacher Menschen.

Anxiety

Zwei Schwestern auf dem Weg von Warschau in eine Schweizer Sterbeklinik, wo die ältere selbstbestimmt ihr Leben beenden will. Der Film wirkt gerade dadurch anrührend, dass er sein Publikum mit dieser Situation konfrontiert, ohne es emotional zu überwältigen.
Die Karriere von Colman Domingo hat noch einmal Fahrt aufgenommen: mit großen wie ambitionierten Produktionen, die seine vielseitigen Talente zur Geltung bringen.
Gerhard Midding

Francois Truffaut sprach gern vom "großen Geheimnis", wenn er über Regisseure schrieb, die ihr Handwerk noch in der Stummfilmära gelernt hatten und seitdem nie vergaßen, wie es ist, eine Geschichte rein visuell zu erzählen. In »Shen nu« (The Godess/ Die Göttliche), dem diesjährige Stummfilm im Programm der Berlinale Classics, kommt man diesem Geheimnis gleich in den ersten Bildern auf die Spur.

46. Filmfestival Max Ophüls Preis

Das Filmfestival Max Ophüls Preis ist das wichtigste Forum des deutschsprachigen Nachwuchsfilms. Der Wettbewerb der 46. Ausgabe überzeugte durch seine Schärfe.

Sundance Festival 2025: Das leben ist stärker

Das Sundance Festival ist zu groß geworden für Park City. Von den Filmen konnte man das in diesem Jahr nicht sagen: der amerikanische Spielfilm, die fiktionale Sparte, zeigte ­Schwächesymptome.
Gerhard Midding

Der Gedanke, dass ihr Mann gleich fort sein wird, bereitet Okane nachgerade körperliche Schmerzen. Sie taumelt verzweifelt durchs Haus, hastet von Raum zu Raum, lehnt sich an die Wände, die ihr keinen Halt bieten, krallt sich schluchzend an ihnen fest. Um jeden Preis will Okane verhindern, dass Seisaku wieder in den Krieg zieht.

Michael Güthlein

Vor genau fünf Jahren, am 19. Februar 2020, erschoss ein rechtsextremer Terrorist in Hanau neun junge Menschen in Bars. Den Hinterbliebenen und ihrem Kampf um Anerkennung und Aufarbeitung widmet sich die Dokumentation »Das Deutsche Volk« (Kinostart: Herbst 2025) von Marcin Wierzchowski, der in der Sektion »Berlinale Special« seine Premiere feierte.

Köln 75

Mit inszenatorischer Verspieltheit erzählt der Film von den Umständen des legendären »Köln Concert«, feiert die damalige Konzertveranstalterin Vera Brandes und macht Lust auf die Originalmusik von Keith Jarrett, die im Film leider nicht verwendet werden durfte.

Seiten

epd Film RSS abonnieren