Planet der Affen (2001)

Tim Burton hat sich in seinem Remake des Klassikers »Planet der Affen« von 1968 weitgehend sowohl von der literarischen Vorlage als auch von den in ihn gesetzten Erwartungen entfernt

Blow

Bis zum Schluß gibt es keine Szene ohne Johnny Depp und keine Szene ohne guten Grund. »Blow« ist ein großer Wurf. Ein grundtrauriger Film, der den Abstand seines Helden zum Glück randvoll auflädt, mit buntem, flirrendem Tand zum Glitzern bringt

Pearl Harbor

Bay/Bruckheimer zelebrieren den Krieg als Identitätsstiftung

Snatch – Schweine und Diamanten

Guy Ritchie schickt rivalisierende Gangster auf Diamantenjagd. Ein bisschen raffinierter, aber auch ungleich glatter als sein Debütwerk »Bube, Dame, König, Gras«

Traffic – Macht des Kartells

Steven Soderberghs lange nachwirkendes Drogen-Drama ist ein schillerndes Mosaik, das aus einer Vielzahl von Details besteht, die für sich genommen bereits von großer Kraft sind und in ihrer Summe ein beeindruckendes Gesamtbild ergeben

Bounce - Eine Chance für die Liebe

Es gibt Filme, bei denen merkt man im Lauf des Geschehens immer stärker, dass das Drehbuch nur deshalb nicht zu einem "Großen TV-Roman" verarbeitet wurde, weil es dem Autor und Regisseur auf wundersame Weise gelungen ist, einen oder mehrere zugkräftige Stars für den Stoff zu begeistern. Genau so ein Film ist Bounce

Die innere Sicherheit

Der Terrorismus, genauer: die Nachgeschichte des Terrorismus, ist im deutschen Kino wieder zum Thema geworden. Nach Schlöndorffs »Die Stille nach dem Schuss« erzählt Christian Petzold von einem Paar, das 20 Jahre im Untergrund gelebt hat, und seiner Tochter, die aus dem Versteck ausbrechen will
von: 
Kai Mihm zeichnet ein Porträt des vielseitigen Regisseurs Ang Lee

Wild Christmas

Nach "Ronin" wieder spannendes Action-Kino von John Frankenheimer

Seiten

epd Film RSS abonnieren