Sleepy Hollow

Wissenschaft trifft Aberglaube in Tim Burtons wunderschönem Schauermärchen

Gottes Werk und Teufels Beitrag

Lasse Hallström und John Irving erzählen vom Erwachsenwerden und machen aus dem 800 Seiten Roman »Gottes Werk und Teufels Beitrag« eine erstaunlich gradlinige Filmerzählung

Ghost Dog – Der Weg des Samurai

Wenn er auch manchmal ein wenig zu reflexiv erscheint, so ist »Ghost Dog« doch wie ein guter Rap: die Wiederentdeckung einer kraftvollen Poesie

10 Dinge, die ich an Dir hasse

Ledger als Petruchio-Variante (mit Anklängen an Jim Morrison) und Julia Stiles (als in ein Riot-Girl verwandelte Katharina) sind sehenswerte Hauptdarsteller in einer Komödie, die darauf verzichtet, Shakespeare erbarmungslos zu sentimentalisieren und aus der Vorlage falsches Kapital zu schlagen

eXistenZ

Es ist schade, dass eXistenZ, der im Februar auf der Berlinale lief, erst jetzt im Kino startet. Denn das, was den Film ausmacht, war kürzlich in The Matrix zu sehen, und zwar in einer so populär aufbereiteten Weise, dass Cronenbergs Film, gewohnt kühl und analytisch, an der Kinokasse kaum damit wird konkurrieren können.

Sonnenallee

Leander Haußmann präsentiert eine herzhaft ironischen Mauerschau und verwendet dabei die Mittel der Klamotte mit List und Intelligenz

Absolute Giganten

Mit Hilfe hochklassiger Handwerker wie Frank Griebe (Kamera) und Andrew Bird (Schnitt), gelingt es Sebastian Schipper in seinem Regiedebüt kleine Geschichten über die Säulen der Freundschaft in gelassenem Rhythmus einer Hamburger Nacht zu erzählen

Bang Boom Bang

Ein zur Nummern-Groteske gestyltes Spießer-Panorama. Den Film durchzieht eine merkwürdige Atmosphäre: gemixt aus Gemütlichkeit und Panik, aus Vereinslokalmief und hysterischem Lachen. Das Lachen, auf das der Film hinaus will, hat nichts Befreiendes. Es ist wie mit jeder Menge Scherzartikel-Niespulver erzeugt

Notting Hill

Eine große Komödie, die obwohl Mainstream, hochglänzend und im Hollywood-Stil, nicht erwartungsgemäß glatt abschnurrt, sondern immer am Rande der Krise vorbeischrammt – manchmal auch mitten hinein

Seiten

epd Film RSS abonnieren