Die Stunde des Jägers

Blutiges existenzielles Männerdrama über Schuld ohne Sühne. »Die Stunde des Jägers« ist ein hervorragend gespieltes und inszeniertes Spätwerk
von: 
Die Republik Irland hat sich in den vergangenen zwanzig Jahren zu einem Dorado für die internationale Filmproduktion entwickelt

Good Bye, Lenin!

Vielleicht war alles ganz anders. Auf dieser faszinierenden Prämisse beruht »Good Bye, Lenin!« von Wolfgang Becker, der den richtigen Zeitpunkt für seine humorvolle Geschichtsaufarbeitung getroffen hat

One Hour Photo

Regisseur Mark Romanek selbst stellt seinen Film in die Tradition von Taxi Driver und anderen Filmen der siebziger Jahre, die sich mit dem gewalttätigen Scheitern männlicher Verlierertypen beschäftigen

8 Mile

Aufstieg aus der weißen Unterschicht – Curtis Hanson erzählt Eminems Erfolgsgeschichte

Star Trek: Nemesis

Im zehnten Abenteuer der Raumschiff-Crew bieten sich ganz serientypisch zahlreiche Lesarten. Stuart Baird präsentiert mit »Star Trek: Nemesis« einen Film, in dem sich die Fans zuhause fühlen werden

James Bond 007 – Stirb an einem anderen Tag

20 Mal hat James Bond im Dienste Ihrer Majestät die Welt mittlerweile gerettet. So oft, dass es ihr eigentlich etwas besser gehen müsste. Jetzt scheint 007 – das soll in den Vierzigern ja vorkommen –, in einer beruflichen Midlifecrisis zu stecken. Und manchmal sieht das Geschöpf des Kalten Krieges aus, als sei es mit guten wie bösen Kollegen und Kolleginnen zum kommunistischen Resteessen verabredet

Unheimlich digital

Am Jahresende wird abgerechnet. Da gibt es die endgültigen Besucherzahlen - auch für den deutschen Film. In diesem Jahr hat sich der deutsche Film bislang schwer an der Kasse getan, wie so oft. Schon allein deshalb blicken im Herbst alle Augen auf das kleine Städtchen im Fränkischen: Welche Entdeckungen gibt es im wichtigsten Schaufenster des deutschen Films?

Der Mann ohne Vergangenheit

Aki Kaurismäkis mit dem Großen Preis der Jury ausgezeichneter Film »Der Mann ohne Vergangenheit« erzählt von einer Liebe auf dem Schrottplatz und ist angelehnt an das Kino der großen Gesten und der übervollen Gefühle

Roter Drache

Gleichzeitig Prequel und Remake: »Roter Drache« verlässt sich nicht nur auf das Markenzeichen Anthony Hopkins, sondern hat mit Ralph Fiennes einen wirkungsvollen neuen Schurken gefunden

Seiten

epd Film RSS abonnieren