Lulu & Jimi

Ein Rock'n'Roll-Melodram über die deutsche Provinz des Jahres 1959, inspiriert von Lynchs »Wild at Heart«. Eine Bürgerstochter und ein farbiger Ex-GI proben den Liebesaufstand gegen monströse Engstirnigkeit. Ein furioses B-Picture der Leidenschaft, auf die Leinwand gestochen wie ein Oldschool-Tattoo

Operation Walküre – Das Stauffenberg-Attentat

Die Frage, ob und wer einen Stoff wie den um das Hitler-Attentat der Gruppe Stauffenberg verfilmen darf, war sowieso nie besonders geistreich gestellt. Bryan Singer jedenfalls macht aus der Geschichte einen Genrefilm: Anatomie eines Staatsstreichs, in zeichenhaften, eher kühlen Bildern, mit einem Helden, der einem Budd-Boetticher-Western entsprungen sein könnte

Buddenbrooks

Ein aufwändiger Ausstattungsfilm, in dem die Schauwerte dominieren. Die Schauspieler aber, vor allem Jessica Schwarz, stellen wichtige Momente in der Geschichte des Niedergangs der Buddenbrooks überzeugend dar

Australia

Eine britische Aristokratin und ein australischer Cowboy werden im Australien des Jahres 1939 über Klassenschranken hinweg zum Traumpaar: Baz Luhrmanns ehrenwerter Versuch, ein altmodisch-opulentes Liebesepos zu inszenieren, ist unterhaltsam, erreicht jedoch nicht die Klasse der großen Vorbilder

Kommissar Bellamy

Der Pariser Kommissar Bellamy (Gérard Depardieu), eine echte Maigret-Figur, kann auch im Urlaub das Aufklären nicht lassen. Aber der Mord mit Versicherungsbetrug scheint in Claude Chabrols neuem Werk lediglich ein Vorwand zu sein, um über das Glück zu philosophieren. Mit »Kommissar Bellamy« ist ihm ein genialer Altersfilm gelungen, dem man – dank hervorragender Besetzung – nur langsam auf die Schliche kommt

Jerichow

Christian Petzolds neuer Film erzählt eine Dreiecksgeschichte nach dem Vorbild von James M. Cains »The Postman Always Rings Twice«. Die Geschichte einer Liebe in den Zeiten der Wirtschaftskrise überzeugt durch hervorragende Darsteller, luzide Bilder und eine intelligente Regie

Comeback

Dokumentarfilm über einen ehemaligen Boxchampion, der ein Comeback versucht: Gut fotografiert und präzise beobachtet, ist »Comeback« das Porträt eines Mannes, der trotz beruflicher Niederlagen kein »Verlierer« ist

Death Race

Ebenso simples wie solides Remake des kleinen Skandal-B-Films Frankensteins Todesrennen aus dem Jahr 1975, das nun als Steilvorlage für ein Videospiel funktioniert

Max Bill – Das absolute Augenmaß

Filmemacher Erich Schmid und Max Bills letzte Frau Angela Thomas Schmid finden in ihrem Dokumentarfilm vor lauter Nähe und Ehrfurcht nicht zu einer autonomen Erzählweise

So finster die Nacht

Der eigenwillige, meditativ erzählte Vampirfilm »So finster die Nacht« aus Schweden verzaubert mit sprödem Realismus, der weit entfernt ist von gängigen Horrorfilmklischees. Erst wenn warmes Blut aus geöffneten Kehlen auf gefrorenen Schnee spritzt, kommt Leben und Geschwindigkeit in den Film

Seiten

epd Film RSS abonnieren