Vergissmichnicht

Als Siebenjährige ahnt Marguerite schon, dass sie es nötig haben wird, als Vierzigjährige an die Träume der Kindheit erinnert zu werden. Gutmenschlicher, betulicher Erbauungskitsch in aufgedonnerter Clip-Ästhetik

Small World

Gut gespielte und spannend inszenierte Verfilmung von Martin Suters gleichnamigem Debütroman. Gérard Depardieu verkörpert darin einen Alzheimerkranken, der unwissentlich einem Familiengeheimnis auf der Spur ist

22 Bullets

In dem actiongeladenen und gewaltstrotzenden Rachethriller aus der Produktionsschmiede von Luc Bessons EuropaCorp variert Jean Reno noch einmal die Rolle des harten Gangsters mit weichem Herz und lakonischem Humor

Monsters

»Monsters« ist ein verhaltenes Monster-Roadmovie, das mit dokumentarisch anmutenden Bildern die trügerische Authentizität von Nachrichtenbildern aus Kriegs- und Katastrophengebieten beschwört

Villa Amalia

Der Sprung ins Leere ist ein Mandat, das Benoît Jacquot seinen Charakteren immer wieder anträgt. Isabelle Huppert brilliert als Musikerin, die den Vertrag mit ihrem bisherigen Leben aufkündigt und in eine ungewisse Zukunft aufbricht

Was will ich mehr

Ein schön beobachteter Beziehungsfilm um zwei sehr unterschiedliche Paare in einer Lebenskrise. Soldini wirft einen nüchternen Blick auf die Sehnsüchte seiner Figuren und wie diese vom schnöden Alltag immer wieder perforiert werden

Soul Boy

Ein Junge rettet die geraubte Seele seines Vaters: Der kleine Film, enstanden im Rahmen eines Workshops unter der Leitung des Regisseurs Tom Tykwer, reflektiert in einer Verbindung von Abenteuer- und Coming-of-Age-Film die Lebenswirklichkeit in Afrikas größtem Slum, dem Stadtteil Kibera am Rand der kenianischen Hauptstadt Nairobi

Au revoir, Taipeh

Berlinale-Kurzfilm-Gewinner Arvin Chen stellt im nächtlichen Taipeh für eine Nacht die schlechte Welt auf den Kopf und lässt verliebte Gangster junge Romantiker retten. »Au revoir, Taipeh« ist ein verspieltes Spielfilmglück mit surrealem Flair und romantischer Substanz

Monga – Gangs of Taipeh

Die Geschichte über eine Jugendgang in der taiwanesischen Hauptstadt Taipeh verbindet auf perfekte Weise Actiondrama mit Ästhetik und Gangstergenre mit Gefühl: »Monga – Gangs of Taipeh«

Megamind

Gut und Böse werden in dieser Animationskomödie vermeintlich auf den Kopf gestellt, als Superschurke Megamind seinen Rivalen, den angehimmelten Metroman, besiegt. Die anspielungsreiche Superheldenparodie wirkt aufgewärmt, ist aber flott inszeniert – doch der Humor adressiert sich mehr an Erwachsene als an die kindliche Zielgruppe

Seiten

epd Film RSS abonnieren